Datenschutzbestimmungen
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website https://exeon.ai/ und https://exeon.com/, einschließlich etwaiger Länderversionen und Subdomains (im Folgenden "Website").
Identität der verantwortlichen Partei
Kontakt aufnehmen
Erhebung personenbezogener Daten für die informatorische Nutzung der Website
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (spezifische Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweilige Menge der übertragenen Daten
- Website, von der die Anfrage kam
- Browser
- Betriebssystem und seine Schnittstelle
- Sprache und Version der Browsersoftware
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere zur Analyse des Internetverkehrs auf unserer Website, zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website und zu Werbezwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z. B. wenn Sie sich für den Erhalt von Newslettern anmelden), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf der Grundlage dieser Einwilligung, sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben und eine solche nicht erforderlich ist. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Datenverarbeitung.
Datenkategorien und Datenherkunft
Empfänger
- Dienstleister der Unternehmen der Exeon-Gruppe, einschließlich der in dieser Datenschutzerklärung genannten Unternehmen und Auftragsverarbeiter (z.B. IT-Provider)
- Dritte im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unseren Websites in der Regel "Cookies" und ähnliche Technologien, um Ihren Browser oder Ihr Gerät zu identifizieren. Cookies sind kleine Textdateien, die in Abhängigkeit von dem von Ihnen verwendeten Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und die der Partei, die den Cookie setzt (in diesem Fall uns), bestimmte Informationen liefern. Sie dienen dazu, die Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und das Surfverhalten der Website-Besucher zu analysieren.
Die Website verwendet die folgenden transienten und permanenten Cookies: https://exeon.com/cookies
Dauerhafte Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann. Sie können die Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen. Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu gehören insbesondere die so genannten Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihr Computer wiedererkannt werden, wenn Sie die Website erneut besuchen. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen.
In Übereinstimmung mit dem geltenden Recht können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn sie für den Betrieb der Website technisch notwendig sind. Für andere Arten von Cookies benötigen wir Ihre Zustimmung, die Sie durch Anklicken der entsprechenden Felder im Pop-up-Button erteilen können. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers nach Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder aller Cookies verweigern. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die Präsenz von Exeon in den sozialen Medien
LinkedIn (Insight-Tag)
Wir haben ein Profil auf LinkedIn. Auf unserer Website verwenden wir den sogenannten LinkedIn Insight Tag. Der LinkedIn Insight Tag ist ein einfacher JavaScript-Code. Mit Hilfe dieser Technologie können Informationen über die Interaktion auf der Website erstellt werden.
Über die auf der Website eingebettete LinkedIn-Schaltfläche ist es LinkedIn möglich, Besuche auf der Website zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen, wenn Sie gleichzeitig bei LinkedIn eingeloggt sind. Diese Daten können genutzt werden, um auf Sie zugeschnittene Inhalte oder Werbung anzubieten. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden oder die Funktion "eingeloggt bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser schließen und neu starten. Sie können die Cookies von LinkedIn auf Ihrer LinkedIn-Einstellungsseite https://www.linkedin.com/settings/?trk deaktivieren. Wenn Sie auf interaktive Funktionen unseres LinkedIn-Profils zugreifen möchten (Gefällt mir, Kommentar, Teilen, Nachricht usw.), wird ein LinkedIn-Anmeldebildschirm angezeigt. Nach jeder Anmeldung sind Sie für LinkedIn wieder als ein bestimmter Nutzer erkennbar.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und können in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie zu den Möglichkeiten und Rechten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
YouTube
WebinarJam
Microsoft Klarheit
Wir verwenden Clarity, ein Webanalysetool von Microsoft https://clarity.microsoft.com/, um einzelne Besuche (nur mit anonymisierten IP-Adressen) aufzuzeichnen. Dabei wird ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks erstellt, um die Besuche auf der Website nachzuvollziehen und daraus Verbesserungsmöglichkeiten für die Website abzuleiten. Die Informationen sind nicht persönlich identifizierbar und werden nicht weitergegeben.
Weitere Informationen über die Funktionsweise von Microsoft Clarity finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft Clarity unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Google Analytics
Wir verwenden verschiedene technische Systeme, vor allem Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics, um die Nutzung unserer digitalen Angebote zu messen und zu bewerten. Diese Analysen können anonym oder personalisiert durchgeführt werden. Die gesammelten Daten können von uns verarbeitet oder an Drittanbieter in der Schweiz und im Ausland weitergegeben werden.
Google Analytics, das am häufigsten verwendete Tool, ist ein Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Er verwendet Cookies (siehe oben), um die Nutzung der Website zu analysieren. Die erzeugten Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um die Aktivitäten auf der Website auszuwerten, um Berichte zu erstellen und um ähnliche Dienste anzubieten. In einigen Fällen kann Google diese Daten an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn sie im Auftrag von Google verarbeitet werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen Daten in Verbindung bringen.
Um zu verhindern, dass Google Analytics Ihre Website-Aktivitäten aufzeichnet, können Sie das beim Google-Support erhältliche Browser-Add-on installieren . Dadurch wird verhindert, dass Google Analytics-Skripte (ga.js, analytics.js, dc.js) Daten sammeln.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Add-ons die Erfassung von Daten durch andere Webanalysetools des Website-Betreibers nicht verhindert.
LeadFeeder
Newsletter
In unseren Newslettern informieren wir Sie über aktuelle Themen rund um Exeon und unsere Produkte. Für den Versand eines Newsletters benötigen wir insbesondere Ihren Namen, Ihr Geschlecht und Ihre E-Mail Adresse. Nachdem Sie diese Daten abgeschickt haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie einen Bestätigungslink anklicken müssen, um die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Ihre Daten werden von uns nur für den Versand des Newsletters genutzt und gespeichert. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und damit der weiteren Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Sie können sich am Ende eines Newsletters abmelden.
Wir fügen auch sichtbare und unsichtbare Bildelemente in unsere Newsletter und andere Marketing-E-Mails ein, teilweise und im zulässigen Umfang. Indem wir diese von unseren Servern abrufen, können wir feststellen, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, so dass wir auch messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote nutzen und sie auf Sie zuschneiden. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren.
Wir verwenden die HubSpot-Anwendung, um unsere Newsletter zu versenden, und HubSpot verwendet Cookies. Mit Hilfe von HubSpot können wir unsere Newsletter-Kampagnen analysieren. Weitere Informationen über die Funktionsweise von HubSpot finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von HubSpot Inc. unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Kundenanfragen
Dauer der Datenspeicherung
Sicherheit der Daten
Rechte der betroffenen Person
- Recht auf Information
- Richtigstellung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Informationen
- Übertragbarkeit von Daten
Sie haben außerdem das Recht, der Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen jederzeit zu widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, z.B. wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse daran haben (sofern wir uns darauf berufen dürfen) oder sie zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, wenn Ihre Identität anderweitig nicht klar ist oder nicht überprüft werden kann). Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter der oben genannten Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat außerdem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.