Zero TrustUmsetzung
Exeon ermöglicht effektive Zero-Trust-Strategien mit Metadaten und maschinellem Lernen für eine umfassende Netzwerksicherheit, die APTs und Insider-Bedrohungen bei 100%igem Datenschutz erkennt.
Die Hindernisse auf dem Weg zu angemessener Sicherheit
der Unternehmen haben heute die Zero-Trust-Prinzipien für ihre Sicherheit übernommen.
oder mehr von ihnen scheitern daran, die Vorteile zu realisieren, wie Gartner® berichtet.
der Sicherheitsverletzungen betreffen kompromittierte Anmeldedaten. ZT beseitigt implizites Vertrauen, indem es eine strenge Authentifizierung und den Zugriff mit den geringsten Privilegien gewährleistet.
Eine angemessene Sichtbarkeit der Netzwerkpfade in einer vollständigen Zero-Trust-Umgebung ist eine große Herausforderung, insbesondere wenn Hunderte von Clients versuchen, über das Internet auf Entwicklungsserver zuzugreifen, was die Sichtbarkeit der Pfade unerlässlich macht.
Schnelle Überwachung von Anomalien
Modelle für maschinelles Lernen untersuchen jeden Datenfluss extrem schnell und erkennen Beaconing, Datenexfiltration und Missbrauch von Berechtigungen - sogar im verschlüsselten Datenverkehr.
Nahtlose Integration
Exeon.NDR lässt sich direkt in die Überwachung Ihrer Zero Trust-Agenten einbinden und bietet einen ganzheitlichen Überblick vom Protokoll bis zum Service, ohne dass ein Agent eingesetzt werden muss.
Effizienter Einsatz
Agentenfreie Sensoren lassen sich in normalen Änderungszeiträumen installieren und skalieren über On-Premise-, Multicloud- und MSSP-verwaltete Anlagen - keine Gabelstapler-Upgrades, keine Ausfallzeiten.
Überwachung des Anwendungsverkehrs in Echtzeit
Echtzeiteinsicht in anwendungsspezifische Protokolle und verbesserte Sicherheit für SaaS und kritische Anwendungen. Erkennung von Anomalien wie Brute-Force-Anmeldungen, unmögliche Zugriffsszenarien und Datenexfiltrationsversuche ohne Beeinträchtigung der Benutzerfreundlichkeit.
Einheitliche IT/OT-Netzwerküberwachung
Die nahezu in Echtzeit erfolgende Korrelation von kritischen Geschäftssystemen und der Netzwerkaktivität bietet Ihnen eine vollständige IT/OT-Transparenz. In Zero Trust OT-Umgebungen unterstützt Exeon.NDR mikrosegmentierte Netzwerkzellen ebenso wie bei der Migration zu diesen.
Bedrohungen erkennen, bevor sie Schaden anrichten
Wir setzen fortschrittliche Verhaltensanalysen ein, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, einschließlich Seitwärtsbewegungen und Insider-Bedrohungen. Durch die kontinuierliche Analyse des Netzwerkverkehrs und des Geräteverhaltens bietet Exeon Unternehmen umsetzbare Informationen, um Risiken sofort zu minimieren. Die KI-gestützte Anomalieerkennung stellt sicher, dass Bedrohungen identifiziert und bekämpft werden, bevor sie eskalieren, wodurch Ausfallzeiten reduziert und Datenschutzverletzungen verhindert werden.
Verbesserte Reaktion auf Bedrohungen
Sowohl Exeon.NDR als auch Exeon.UEBA erweitern die bestehende Melde- und Reaktionsinfrastruktur, indem sie Bedrohungen in Zero-Trust-Netzwerken sofort nach ihrer Erkennung an SOAR-Lösungen weiterleiten und so eine angemessene Abwehrreaktion auslösen.
Weltweites Vertrauen in kritische Infrastrukturen und Institutionen

















Wie es funktioniert
Alle Pakete sehen
Exeon streamt Telemetriedaten von Rechenzentren, Cloud- und OT-Netzwerken, erkennt alle Assets und schließt die Transparenzlücke, die die meisten Zero Trust-Einführungen verzögert.
Validierung des geringsten Rechtsanspruchs
Traffic-Analysen zeigen, welche Dienste tatsächlich miteinander kommunizieren. Mit einem Klick können Sie den Verkehr innerhalb Ihrer OT-Mikrosegmente sehen oder spezifische Übersichten über Ihre SaaS-Lösung und potenziell irreführenden Verkehr erhalten.
24/7 überwachen und anpassen
Selbstlernende Modelle beobachten das Verhalten in Echtzeit und geben Warnmeldungen aus, wenn gegen eine Richtlinie verstoßen wird oder ein Dienst ein abnormales Verhalten zeigt. Automatisierte SOAR-Hooks können den Übeltäter innerhalb von Sekunden unter Quarantäne stellen.
Exeon in Aktion
So sichern Unternehmen ihre Netzwerke mit Exeon.NDR - Sichtbarkeit in Echtzeit, Zugriff mit geringsten Rechten und kontinuierliche Erkennung in allen Umgebungen.

Geführte Bedrohungserkennungstour

NIS2, DORA & KRITIS Leitfaden

Zero Trust im Finanzsektor

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen
Wie wir Sicherheitsteams besser machen
Für unsere Kunden hat der Schutz ihrer sensiblen Daten und ihrer gefährdeten IT- und Cloud-Infrastruktur höchste Priorität. Wir geben ihnen die Sicherheit, die sie brauchen.

CISO, SWISS Internationale Fluggesellschaften
"Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für außergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen."

Leiter IT-Sicherheit, PostFinance AG
"PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für ExeonTrace entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt."

CEO & Gründer, Planzer
"Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit ExeonTrace haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen."

Leiter Infrastruktur & Anwendungen, 3 Banken IT
"Wir schätzen vor allem die umfassende Netzwerktransparenz, die uns Exeon.NDR bietet.
Die Anomalieerkennung ist zudem äußerst präzise und ermöglicht es unseren Analysten, sich auf die wesentlichen Bedrohungen zu konzentrieren."

Leiter der Forschungsabteilung und leitender Analyst, KuppingerCole
"Die Management- und Analystenschnittstellen sind intuitiv und können den Kunden wichtige Erkenntnisse liefern. Der Ansatz von Exeon zur Datenaufbewahrung hilft den Kunden, die Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lokal zu halten und die Kosten für die langfristige Speicherung zu reduzieren, indem nur die Ereignis-Metadaten aufbewahrt werden. Die Lösung unterstützt die wichtigsten Standards für den Austausch von Bedrohungsinformationen."

Netzwerk- und Sicherheitsingenieur, Solothuner Spitäler
"Exeon ist unser Cybersicherheits-Alarmsystem, das uns bei Netzwerkanomalien alarmiert. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform hat uns überzeugt – ein Werkzeug, das unsere Daten und unser Netzwerk zuverlässig überwacht und sichert."

ICT-Projektleiter, WinGD
"Exeon bietet uns einen vollständigen Einblick in unsere Netzwerkdatenströme und erkennt automatisch verdächtiges Verhalten. Dank der KI-Algorithmen erkennen wir potenzielle Cyber-Bedrohungen sofort und können schnell und effizient reagieren. So verhindern wir, dass sich Angreifer unbemerkt in unseren Systemen bewegen, in die Infrastruktur eindringen oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen umgehen."

Senior Produkt Portfolio Manager Cyber Defense, Swisscom
"Exeon bietet zahlreiche funktionale Vorteile gegenüber konkurrierenden NDR-Produkten. Mit Exeon sind wir in der Lage, innovative Technologien und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um unseren Kunden eine erstklassige Sicherheitslösung zu bieten. Gemeinsam sind wir bestrebt, die Sicherheitslandschaft zu verbessern."

Regionaler Praxisleiter, Wipro
"Exeon ist die ideale Lösung für den Übergang von einem Legacy-SOC zu einem Next-Generation-SOC. Sie verbessert die Erkennungsmöglichkeiten, minimiert das Alarmrauschen und reduziert die Kosten erheblich."

CEO, Echte Sicherheit
"Als führender Distributor sind wir immer auf der Suche nach zuverlässigen, innovativen und leistungsstarken Lösungen, um unser Portfolio zu stärken und die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten. Exeon hat immer wieder bewiesen, dass sie ein vertrauenswürdiger Partner sind, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Ihre Lösung exeon.ndr hat bereits in verschiedenen Bereichen große Wirkung gezeigt."
Weitere Lösungen

Hybrid- und Multi-Cloud-Erweiterung
Exeon verschafft Ihnen einen tiefen Einblick in das Netzwerkverhalten in Cloud- und On-Premise-Umgebungen und deckt verborgene Bedrohungen und verdächtige Aktivitäten auf, die mit herkömmlichen Tools nicht erkannt werden können.
- Echtzeit-Überwachung von Netzwerkflüssen über alle Plattformen und Umgebungen hinweg.
- Automatisierte Suche nach Bedrohungen und Reaktion auf Vorfälle.
- Nahtlose Integration mit EDR-, XDR-, SOAR- und IPS-Systemen.

Compliance
Die komplexe Einhaltung neuer gesetzlicher Vorschriften wird durch Exeons Lösung "Datenschutz zuerst" vor Ort, in der Cloud oder in sensiblen Netzwerken mit Luftabdeckung erleichtert.
- Verbessert die Compliance durch vollständige Netzwerktransparenz, Erkennung von Anomalien und den für die Berichterstattung und Integration in SOAR-Playbooks erforderlichen Kontext.
- Ermöglicht Datensouveränität für Endkunden, da alles in den Räumlichkeiten des Endkunden verarbeitet wird.
- Gewährleistet die Einhaltung von NIS2, ISO 27001 und mehr.

IT-Sicherheitsüberwachung
Modernste Bedrohungserkennung, Echtzeit-Transparenz und KI-gesteuerte Analysen zum Schutz Ihres Netzwerks, Ihrer Anwendungen und Cloud-Umgebungen vor Angriffen.
- Nahtlose Multi-Cloud- und Hybrid-Integration.
- KI und ML, um Anomalien zu erkennen und zukünftige Risiken zu bewerten.
- Hohe Alarmtreue zur Verringerung der Ermüdung und der Arbeitsbelastung durch Alarme.

Management von Insider-Bedrohungen
Ein mehrschichtiger Ansatz zur Erkennung und Eindämmung von Insider-Bedrohungen durch den Einsatz von KI-gestützter Netzwerkerkennung und Analyse von Benutzereinheiten und -verhalten.
- Umfassende Überwachung des gesamten Netzwerks und Transparenz der Anwendungen.
- Zero Trust-Integration zur Validierung strenger Zugangskontrollen.
- Einblicke in die Sicherheit in Echtzeit über Live-Dashboards.
Anwendungsfälle für die Industrie

Zero Trust im Finanzsektor
Unterstützen Sie die Einhaltung von DORA und beseitigen Sie gleichzeitig das inhärente Vertrauen in Netzwerke, indem Sie eine kontinuierliche Identitätsüberprüfung erzwingen, den Zugang zu kritischen Anlagen beschränken und vieles mehr.

Erfüllung der besonderen Bedürfnisse von OT
Wirksame OT-Sicherheit als Teil einer Zero-Trust-Strategie muss Transparenz über alle OT-Ressourcen, Schutz vor hochentwickelten Bedrohungen, Konformität und mehr gewährleisten.

Von Patientendaten bis zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Durch die Durchsetzung strenger Zugriffskontrollen, Audit-Protokolle und Echtzeit-Überwachung hilft Zero Trust Gesundheitsdienstleistern, die Anforderungen an die Datensicherheit zu erfüllen - und vieles mehr.
Häufig gestellte Fragen
Zero Trust angewandt auf reale Szenarien: effektive OT-Sicherheit, Eliminierung des inhärenten Vertrauens in Netzwerke durch kontinuierliche Identitätsüberprüfung, Beschränkung des Zugangs zu kritischen Anlagen & mehr.
Wie können Unternehmen Zero Trust mit betrieblicher Effizienz in Einklang bringen?
Die Umsetzung von Zero Trust muss nicht auf Kosten der Effizienz gehen. Durch die Integration von ML-gesteuerten NDR-Lösungen können Unternehmen die Erkennung von Bedrohungen automatisieren, Fehlalarme reduzieren und die Reaktion auf Vorfälle optimieren. Dadurch wird auch sichergestellt, dass nur verifizierte Benutzer und Geräte auf Ressourcen zugreifen, wodurch unnötige Unterbrechungen vermieden werden.
Wie können Unternehmen den Identitätsdiebstahl und das Spoofing von Metadaten unter Zero Trust angehen?
Das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) ist zwar eine Schlüsselkomponente von Zero Trust, muss aber mit fortschrittlichen Tools wie NDR kombiniert werden. Diese Tools analysieren und erkennen Inkonsistenzen und identifizieren verdächtige Muster, wie z. B. ungewöhnliches Anmeldeverhalten oder seitliche Netzwerkbewegungen, um die Risiken von Identitätsdiebstahl und gefälschten Zugriffsversuchen zu mindern.
Wie geht Zero Trust mit Querbewegungen bei Cyberangriffen um?
Zero Trust minimiert Seitwärtsbewegungen, indem es den Zugriff auf das Wesentliche beschränkt und die Aktivitäten von Benutzern und Geräten kontinuierlich überprüft. Tools wie NDR überwachen den internen Netzwerkverkehr und erkennen Aufklärungsaktivitäten oder Versuche, die Privilegien zu erweitern, um sicherzustellen, dass Angreifer sich nicht frei im Netzwerk bewegen können.
Warum ist Zero Trust für die Sicherung von OT-Umgebungen so wichtig?
Da OT-Netzwerke zunehmend mit der IT und der Cloud verbunden werden, sind sie verstärkt Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Zero Trust sorgt für eine kontinuierliche Identitätsüberprüfung, minimalen Zugriff und dynamische Anpassungen, um die Risiken in diesen konvergenten Umgebungen zu minimieren. NDR unterstützt Zero Trust durch kontinuierliche Überwachung, Asset-Segmentierung und proaktiven Schutz Ihrer OT-Umgebungen.
Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Implementierung von Zero Trust in OT-Umgebungen?
Die Umsetzung von Zero Trust in OT-Umgebungen wird durch Altsysteme, statische Konfigurationen und Kompatibilitätsprobleme erschwert. Die Gewährleistung von Sicherheit ohne Beeinträchtigung sicherheitskritischer Funktionen erfordert Lösungen wie NDR, die sich an diese einzigartigen Herausforderungen anpassen.
Warum ist die Integration von Zero Trust entscheidend für die Einhaltung von DORA und NIS2?
Zero Trust minimiert Angriffsvektoren und verbessert die Datenflusskontrolle, indem es jede Zugriffsanfrage als nicht vertrauenswürdig behandelt. Für Finanzinstitute gewährleistet die Integration von Zero Trust mit Tools wie NDR die Einhaltung von Vorschriften durch den Schutz kritischer Systeme, die Ermöglichung von Sicherheit auf Mikroebene und die kontinuierliche Überwachung von Anlagen.
Lassen Sie uns überZero Trust und NDR sprechen
Exeon revolutioniert Network Detection and Response (NDR) , indem es Unternehmen ermöglicht, Zero-Trust-Strategien effektiv umzusetzen.