SIEM vs NDR: Wer verbessert moderne SOCs?

Improve your SOC with NDR - SIEM vs NDR

Die Cybersicherheitslandschaft entwickelt sich rasant weiter, und Unternehmen benötigen Hilfe bei den Einschränkungen ihrer veralteten SIEM-Systeme (Security Information and Event Management). SIEMs, einst ein Eckpfeiler der Sicherheitslage, haben zunehmend Schwierigkeiten, mit modernen Bedrohungen, wachsenden Datenmengen und der Komplexität hybrider IT-Umgebungen Schritt zu halten.

Laut einem aktuellen Forbes-CISO-Bericht planen 44 % der Unternehmen, ihre SIEMs bis 2025 zu ersetzen. Diese Entwicklung unterstreicht den Bedarf an anpassungsfähigen und skalierbaren Lösungen. Network Detection and Response (NDR) ist zu einer unverzichtbaren Technologie in modernen SOCs geworden, die ältere SIEMs ergänzt und manchmal sogar ersetzt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie NDR Sicherheitsprozesse verändert und warum es an der Zeit sein könnte, unsere übliche Sichtweise auf SIEMs hinter sich zu lassen.

Herausforderungen für SIEM-Systeme

Herkömmliche Systeme stehen bei der Anpassung an moderne Cybersicherheitsanforderungen vor grossen Herausforderungen. Steigende Kosten für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Protokolldaten belasten die IT-Budgets, während die Pflege von Anwendungsfällen für Netzwerkdaten teuer und zeitaufwändig ist. Sie liefern oft keine umsetzbaren Erkenntnisse, was blinde Flecken in Bereichen wie nicht verwalteten Geräten, IoT und OT-Netzwerken hinterlässt, und die Entwicklung von Erkennungsanwendungsfällen für verschiedene Umgebungen bleibt ineffizient. SIEMs benötigen Unterstützung bei der effektiven Skalierung, wenn das Datenvolumen wächst, und erfüllen häufig nicht die Anforderungen an Echtzeiterkennung und -reaktion. Gesetzliche Compliance-Anforderungen führen zu Ineffizienzen bei der Speicherung, und der Mangel an dynamischen, risikobasierten Erkenntnissen behindert die Anpassung an sich entwickelnde Standards wie NIS2. Legacy-Systeme erfordern auch spezialisierte Fähigkeiten, was den Fachkräftemangel im Bereich Cybersicherheit weiter verschärft. Diese Einschränkungen untergraben zusammen die Fähigkeit von SIEM-Systemen, die komplexe Cyber-Bedrohungslandschaft von heute zu bewältigen.

Building blocks of a modern SOC - SIEM vs NDR

Vorteile des NDR und Ausgleich von SIEM-Mängeln

NDR ist eine moderne Lösung, um die Lücken in älteren SIEM-Systemen zu schliessen. Mithilfe von maschinellem Lernen und Verhaltensanalysen und der Konzentration auf Netzwerkmetadaten bietet es verwertbare Informationen ohne den mit der Protokollerfassung verbundenen Mehraufwand. Es ist aufgrund seiner Kosteneffizienz ein Game Changer, da es die Abhängigkeit von teurem Protokollspeicher durch die Analyse von Netzwerkmetadaten reduziert und die umfangreiche Entwicklung von Anwendungsfällen eliminiert. Es bietet umfassende Transparenz über IT-, OT- und IoT-Umgebungen hinweg und erkennt Bedrohungen in verwalteten und nicht verwalteten Geräten ohne blinde Flecken. Es lässt sich effizient skalieren und verarbeitet wachsende Datenmengen bei gleichbleibender Leistung und ermöglicht Echtzeit-Erkennung und -Reaktion. Die ML-gestützte Anomalieerkennung identifiziert komplexe Bedrohungen wie Command-and-Control-Aktivitäten und laterale Bewegungen, während die Verhaltensmodellierung priorisierte Warnungen für SOC-Teams bietet. NDR stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicher, indem es sich auf verwertbare Erkenntnisse konzentriert, den Speicherbedarf minimiert und forensische Untersuchungen unterstützt. Es bietet massgeschneiderte Erkennungsfunktionen, die die betriebliche Effizienz steigern und die Kosten senken. Diese Eigenschaften machen NDR für moderne Cybersicherheitsstrategien unverzichtbar.

NDR als "intelligente SIEM-Erweiterung"

  • Verbessert die SIEM-Funktionen: Sie ergänzt sich, indem es den Datenverkehr über herkömmliche Protokolle hinaus analysiert, einschliesslich verschlüsselter Kommunikation und nicht verwaltetem Geräteverhalten, während SIEM-Arbeitslasten reduziert werden, indem Daten vorab analysiert und kritische Erkennungen hervorgehoben werden.
  • Schutz von Legacy-Systemen: NDR verwendet passive Überwachung und Segmentierung, um ältere OT-Netzwerke und -Geräte zu sichern, die Endpunktagenten nicht unterstützen können.
  • Anpassung an sich entwickelnde Bedrohungen: Die Integration von Threat Intelligence stellt sicher, dass NDR gegen die sich ständig verändernde Angriffslandschaft effektiv bleibt.

NDR liefert verwertbare Informationen, indem es Netzwerkrohdaten in optimierte Erkenntnisse zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen umwandelt. Es verbessert die Speichereffizienz, indem es sich auf Metadaten anstelle von Protokollen konzentriert und so eine umfassende Analyse bei reduziertem Speicherbedarf ermöglicht. Die Integration mit SOAR-Plattformen ermöglicht es NDR, Reaktionsprozesse zu automatisieren und so die Effizienz und Ausfallsicherheit des SOC zu verbessern. Machine-Learning-Modelle ermöglichen eine proaktive Bedrohungssuche, indem sie unbekannte Bedrohungen identifizieren und die Abhängigkeit von signaturbasierter Erkennung, IOCs, Hash-Werten verringern.

Lösungen wie ExeonTrace bieten eine schnelle und unkomplizierte Implementierung mit minimalen Änderungen an der bestehenden IT-Infrastruktur. Es ist vielseitig und unterstützt die Bereitstellung sowohl vor Ort als auch in der Cloud und erfüllt so die unterschiedlichen organisatorischen Anforderungen. Durch die Analyse von Metadaten anstelle von Rohprotokollen reduziert ExeonTrace die Speicherkosten im Vergleich zu herkömmlichen SIEM-Lösungen erheblich. Die Funktionen des maschinellen Lernens rationalisieren die Abläufe und machen die umfangreiche manuelle Entwicklung von Anwendungsfällen überflüssig. Die effiziente Ressourcennutzung der Lösung senkt die Gesamtbetriebskosten und erhöht gleichzeitig die Sicherheitseffektivität.

Fazit: Mit NDR in die Zukunft der SOCs

Obwohl SIEM-Systeme in modernen SOCs nach wie vor eine Rolle spielen, erfordern ihre Grenzen einen komplementären Ansatz. NDR ermöglicht es Unternehmen, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es umfassende Transparenz, Kosteneffizienz und fortschrittliche Bedrohungserkennung bietet. Für CISOs, die mit der Komplexität der Cybersicherheit konfrontiert sind, bietet NDR einen Weg zu einer flexibleren und effektiveren Sicherheitslage. Die Abkehr von traditionellem SIEM muss keine Alles-oder-Nichts-Entscheidung sein. Mit NDR können Unternehmen die Lücke nahtlos schliessen und ihre SOCs verbessern, um den Anforderungen der modernen Bedrohungslandschaft gerecht zu werden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die Wirksamkeit Ihres SOC erhöhen können? Sehen Sie sich das aufgezeichnete Webinar, auf Englisch, unten an.