Nahtlose Sicherheit: 360°-Sichtbarkeit in einer GUI
Silo-Tools, blinde Flecken und überlastete Warnmeldungen
die durchschnittliche Zeit, die für die Bereitstellung herkömmlicher Sicherheitslösungen benötigt wird. Exeon lässt sich mit einem agentenlosen Ansatz innerhalb weniger Tage implementieren.
der Sicherheitsteams kämpfen mit Alarmmüdigkeit aufgrund von übermäßigen Fehlalarmen durch isolierte Tools.
Betriebskosteneinsparungen, die Unternehmen durch die Automatisierung ihrer Sicherheitsabläufe erzielen können.
Moderne Sicherheitsteams sind mit fragmentierten Tools, Lücken in der Transparenz und hoher Ineffizienz bei der Erkennung von Bedrohungen konfrontiert.
Fragmentierte, komplexe Integration
Unverbundene Tools und proprietäre APIs erschweren oft die Vereinheitlichung von Erkennungsergebnissen in zentralen Systemen wie SIEM oder SOAR, wodurch blinde Flecken entstehen und Arbeitsabläufe zwischen Plattformen unterbrochen werden.
Begrenzte Sichtbarkeit von Bedrohungen
Herkömmliche NDRs können dynamische Cloud- und Hybrid-Umgebungen nur schwer überwachen, was zu Sicherheitslücken führt.
Ineffiziente Alarmierung
Zu viele Warnmeldungen von geringem Wert führen zu Ermüdung der Analysten und langsamen Reaktionen. Gleichzeitig machen fragmentierte Datenquellen und verstreute Protokolle die Berichterstattung und Einhaltung von Vorschriften unnötig kompliziert.
Eine integrierte Schnittstelle, 360°-Ansicht

Kosteneffizienz
Risikobasierte Alarmierung
Plug-and-Play-Integration
100%ige Hybrid- und Multi-Cloud-Transparenz
Stärkung von Sicherheitsteams weltweit

















Ihre vier Schritte zur einfachen Integration mit Exeon
Bewerten Sie Ihren Sicherheits-Stack
- Ermitteln Sie, wo Exeon.NDR am besten in Ihre Umgebung passt - vor Ort, in der Cloud oder als hybrides Setup.
- Nutzen Sie unsere gebrauchsfertige virtuelle Appliance, die sich nahtlos in Ihre vorhandenen Tools integrieren lässt.
Ohne Reibung einstecken
- Setzen Sie Exeon.NDR ohne Agenten ein - die Kollektoren empfangen vorhandene Datenströme und Protokolle über APIs und generieren angereicherte, risikobewertete Alarme für Ihr SIEM oder SOAR.
- Vollständige Netzwerktransparenz bei minimalem Overhead: keine Auswirkungen auf die Endgeräte, keine Ausfallzeiten.
Passen Sie Ihr Dashboard und Ihre GUI an
- Passen Sie die Dashboards und Berichtsfunktionen von Exeon an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens an.
- Richten Sie eine risikobasierte Alarmierung ein, um sich auf die kritischsten Bedrohungen zu konzentrieren und die Alarmmüdigkeit zu verringern.
Lassen Sie AI die Magie wirken
- Unsere KI-Analysatoren überwachen den gesamten Datenverkehr, erkennen kritische Bedrohungen und senden Warnmeldungen, damit Sie Angreifern immer einen Schritt voraus sind.
Exeon.NDR in Aktion

Ihre DORA-Checkliste

PostFinance Use Case

DORA, NIS2 & KRITIS Leitfaden

DORA Use Case

APTs erkennen: Finanz-Edition

Überwachung von Geldautomaten
Was unsere Kunden sagen

CISO, SWISS International Airlines
"Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für aussergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen."

Leiter IT-Sicherheit, PostFinance AG
"PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für Exeon.NDR entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt."

CEO & Gründer, Planzer
"Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit Exeon.NDR haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen."

Leiter Infrastruktur & Anwendungen, 3 Banken IT
"Wir schätzen vor allem die umfassende Netzwerktransparenz, die uns Exeon.NDR bietet.
Die Anomalieerkennung ist zudem äußerst präzise und ermöglicht es unseren Analysten, sich auf die wesentlichen Bedrohungen zu konzentrieren."

Leiter der Forschungsabteilung und leitender Analyst, KuppingerCole
"Die Management- und Analystenschnittstellen sind intuitiv und können den Kunden wichtige Erkenntnisse liefern. Der Ansatz von Exeon zur Datenaufbewahrung hilft den Kunden, die Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lokal zu halten und die Kosten für die langfristige Speicherung zu reduzieren, indem nur die Ereignis-Metadaten aufbewahrt werden. Die Lösung unterstützt die wichtigsten Standards für den Austausch von Bedrohungsinformationen."

Netzwerk- und Sicherheitsingenieur, Solothuner Spitäler
"Exeon ist unser Cybersicherheits-Alarmsystem, das uns bei Netzwerkanomalien alarmiert. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform hat uns überzeugt – ein Werkzeug, das unsere Daten und unser Netzwerk zuverlässig überwacht und sichert."

ICT-Projektleiter, WinGD
"Exeon bietet uns einen vollständigen Einblick in unsere Netzwerkdatenströme und erkennt automatisch verdächtiges Verhalten. Dank der KI-Algorithmen erkennen wir potenzielle Cyber-Bedrohungen sofort und können schnell und effizient reagieren. So verhindern wir, dass sich Angreifer unbemerkt in unseren Systemen bewegen, in die Infrastruktur eindringen oder bestehende Sicherheitsmassnahmen umgehen."

Senior Produkt Portfolio Manager Cyber Defense, Swisscom
"Exeon bietet zahlreiche funktionale Vorteile gegenüber konkurrierenden NDR-Produkten. Mit Exeon sind wir in der Lage, innovative Technologien und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um unseren Kunden eine erstklassige Sicherheitslösung zu bieten. Gemeinsam sind wir bestrebt, die Sicherheitslandschaft zu verbessern."

Regional Practice Head, Wipro
"Exeon ist die ideale Lösung für den Übergang von einem Legacy-SOC zu einem Next-Generation-SOC. Sie verbessert die Erkennungsmöglichkeiten, minimiert das Alarmrauschen und reduziert die Kosten erheblich."

CEO, REAL Security
"Als führender Distributor sind wir immer auf der Suche nach zuverlässigen, innovativen und leistungsstarken Lösungen, um unser Portfolio zu stärken und die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten. Exeon hat immer wieder bewiesen, dass sie ein vertrauenswürdiger Partner sind, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Ihre Lösung exeon.ndr hat bereits in verschiedenen Bereichen große Wirkung gezeigt."
Weitere Lösungen

Deployment
- Geringere Kosten und keine Hardware.
- Weniger Fehlalarme durch KI-gesteuerte Erkennung.
- Umfassende Transparenz in der Cloud und vor Ort.

Alarmierung und Reporting
Ein brillanteres, risikobasiertes Warnsystem, mit dem Sie sich auf kritische Sicherheitsvorfälle konzentrieren können, beseitigt Rauschen und verbessert die betriebliche Effizienz.
- Kontinuierliche Analyse des Netzwerkverkehrs.
- KI und ML zur Minimierung von Fehlalarmen und Ermüdungserscheinungen.
- Zukunftssichere Analysetechnologie mit einer intuitiven Benutzeroberfläche.

Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und Verhaltensanomalien
Die KI-gestützte Echtzeiterkennung von Exeon identifiziert fortschrittliche Bedrohungen sofort und reduziert Risiken nachhaltig.
- Fluss- und protokollbasierte Erkennung mit überwachten, unüberwachten und statistischen ML-Modellen.
- Automatische Ereignis-Kennzeichnung und Risikobewertung zur Unterstützung der Analysten.
- Modelle lassen sich durch Analysten-Feedback und Tuning gezielt verfeinern.

Skalierbarkeit
Modularer, flexibler Ansatz - Skalierung leicht gemacht: Die verteilte Architektur von Exeon skaliert dynamisch mit dem Verkehrsaufkommen und dem Wachstum der Infrastruktur.
- Keine Ausfallzeiten, ununterbrochener Betrieb auch in Spitzenzeiten.
- Horizontale Skalierbarkeit - einfaches Hinzufügen von Verarbeitungsknoten nach Bedarf.
- Keine Hardware, vollständig softwarebasiert.
Branchenspezifisch. Bedrohungsorientiert.

Use Case: Bank in Deutschland
DORA-Konformität, Bekämpfung von Bedrohungen wie APTs und Ransomware, verbesserte Erkennung von Bedrohungen und schnellere Reaktionszeiten.

Success Story: Logistik
Schnelllebiges, internationales Logistikunternehmen bekämpft Systemunterbrechungen durch Cybervorfälle mit Exeon.NDR.

Exeon.NDR für IT, OT & IoT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.

Success Story: Bankwesen
Eine Cybersecurity-Fallstudie über PostFinance, eines der führenden Finanzinstitute für Privatkunden in der Schweiz.

Use Case: Maschinenbau & NIS2
OT/IIoT-Integration und Konformität: Wie ein Maschinenbauunternehmen seine Cybersicherheitslage verbessert.

Success Story: Schweizer Spitäler
Lesen Sie, wie unsere Plattform zu einem integralen Sicherheitsüberwachungsinstrument zum Schutz der IT- und OT-Netzwerke von Solothurner Spitäler wurde.