Applikationssicherheit

KI-gestützte Applikationssicherheit

Exeon schützt Ihre Web-, Mobil- und SaaS-Anwendungen mit echtzeit Log-Analytik, Datenschutz- und Datenhoheitsüberwachung sowie fantastischen Integrationen in Ihr bestehendes Sicherheitssystem.
Herausforderungen der aktuellen Bedrohungslandschaft
Aktuelle Herausforderungen der Bedrohungslandschaft

Applikationen unter Beschuss

der Sicherheitsvorfälle beinhalten Angriffe auf Anwendungen, die oft durch das Verwenden von gestohlenen Anmeldeinformationen von anderen Online-Dienstens, API-Missbrauch und Fehlkonfigurationen erfolgen.

0 %

der Sicherheitsvorfälle haben ihren Ursprung in anfälligen Anwendungen und sind ein Haupteinfallstor für Ransomware, Malware-Injection und Angriffe zur Ausweitung von Berechtigungen.

0 %

der Unternehmensanwendungen weisen kritische Sicherheitslücken auf, darunter unsichere Authentifizierung, API-Fehlkonfigurationen und ungepatchte Software, was die Anwendungen zu leichten Zielen macht.

2 %

Aus diesem Grund darf die Sicherheit auf der Anwendungsebene nicht auf die lange Bank geschoben werden. Angreifer haben es immer noch zuerst auf die Web- und SaaS-Eingangstüren abgesehen. Fortlaufende Analysen sind die einzige Möglichkeit, diese Einstiegspunkte zu erkennen und zu schliessen, bevor sie Ihre Daten exponieren.

Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit

Stoppt Bedrohungen, bevor sie zu Ausfällen oder Sicherheitsverletzungen eskalieren.

Datenschutzgerechte Sicherheit

Wir sorgen dafür, dass Unternehmen die GDPR-, HIPAA- und andere Datenschutzvorschriften einhalten, damit ihre Daten die Unternehmensgrenzen nicht verlassen.

Umsetzbare Erkenntnisse & Widerstandsfähigkeit

Die Reaktionszeit wird verkürzt, Fehlalarme werden reduziert und die langfristige Widerstandsfähigkeit von Anwendungen wird erhöht.

Lösung

Warum Exeon für die Überwachung der Applikationssicherheit wählen?

Erkennung von Anomalien in Echtzeit
Analysiert benutzerdefinierte Anwendungsprotokolle sowie COTS- und Datenfluss-Metadaten, um das Ausspähen von Passwörtern, unmögliche Reisen und andere verdächtige Benutzer- und Anwendungsaktivitäten zu erkennen, sobald sie auftreten.
Umfassende Sichtbarkeit
Verfolgt Benutzerinteraktionen, API-Aufrufe und Hintergrundtransaktionen in einer Konsole und deckt Bedrohungen auf, lange bevor sie Datenbanken oder Speicher erreichen.
Hohe Leistung
Cloud-native Architekturen generieren Zehntausende von Sicherheitsereignissen pro Sekunde, so dass die Erkennung mit Spitzen im Datenverkehr und Flash-Sales Schritt hält.
Privatsphäre im Mittelpunkt
Analysiert nur die Felder, die für die Sicherheit erforderlich sind, und lässt persönliche Nutzdaten unberührt. So können Sie GDPR, HIPAA, DORA und andere Datenschutzvorschriften einhalten, während Ihre Daten vollständig in Ihrem Unternehmen bleiben.

Stärkung der Sicherheitsteams weltweit

Ihr Weg zu robuster App-Sicherheit

Unsere Überwachung der Applikationssicherheit

Telemetrie sammeln

Exeon nimmt Protokolle und Datenströme von Applikationen, APIs und dem umgebenden Netzwerk auf - von kundenspezifisch programmierter bis hin zu kommerzieller Software und APIs. All dies geschieht, ohne dass Sie die Leitungen von Installationsagenten anzapfen müssen.

KI-gestützte Analyse

Modelle für maschinelles Lernen durchsuchen den Datenstrom in Echtzeit und erkennen Anomalien, die auf Kontomissbrauch, API-Missbrauch oder Versuche der Datenexfiltration hindeuten.

Sofortige Warnungen

Risikobewertete Benachrichtigungen erreichen Ihren SIEM/SOAR-Stack in Sekundenschnelle, so dass die zuständigen Mitarbeiter handeln können, bevor die Benutzer die Auswirkungen spüren.

Umsetzbare Erkenntnisse

Zu jedem Vorfall gibt es einen Ursachenkontext und empfohlene Abhilfemaßnahmen - Zuordnung zu MITRE ATT&CK, Optimierung von Richtlinien oder automatische Playbook-Links.

Use Cases

Exeon in Aktion

Unsere Technologie ist so konzipiert, dass sie sich an Unternehmensspezifikationen und individuelle Anforderungen anpassen lässt, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Effizienz einzugehen.
Checkliste zur Einhaltung von DORA

Ihre DORA-Checkliste

Bewertung Ihrer IT-Systeme und Ihres Netzwerks, Erleichterung der DORA-Implementierung, Verbesserung Ihrer Cybersicherheitslage und vieles mehr.
PostFinance Success Story

PostFinance Use Case

Wie exeon.NDR Sicherheitsvorfälle im heterogenen Netzwerk von PostFinance und ihrer Einheit der nationalen Kurierdienste erkennt.
NIS2 DORA und KRITIS Leitfaden

DORA, NIS2 & KRITIS Leitfaden

Ein Vergleich verschiedener Cybersicherheitsvorschriften und ein tiefer Einblick in technologische Lösungen für optimale Compliance und Sicherheit.

DORA Use Case

Wie eine große deutsche Bank DORA einhält, APTs und Ransomware bekämpft und innerhalb weniger Monate eine bessere Erkennung von Bedrohungen und schnellere Reaktionen erreicht.

APTs erkennen: Finanz-Edition

Klare Richtlinien für Organisationen in der Finanzbranche zum Schutz vor, zur Erkennung von und zur Reaktion auf Fortgeschrittene anhaltende Bedrohungen (APT).
NDR für Banken

Überwachung von Geldautomaten

Einzigartiger Ansatz zur OT-Überwachung, z. B. bei Geldautomaten: Erweiterte Protokolle ermöglichen neue Use cases und lösen komplexe Anforderungen einfach.

Warum sich unsere Kunden für Exeon.NDR entscheiden

Durch die Integration von Exeon.NDR erhalten unsere geschätzten Kunden eine unübertroffene Netzwerktransparenz und KI-gesteuerte Erkennung.
Mehr Möglichkeiten mit Exeon.NDR
Exeon.NDR-gestützte Lösungen

Weitere Lösungen

Angewandte Überwachung der Applikationssicherheit

Use Cases für Branchen

Bankwesen und Finanzen

Anwendungen im Finanzsektor

Exeon überwacht Transaktionen und Benutzerverhalten in Echtzeit, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Insider-Bedrohungen zu verhindern und vieles mehr.

Manufacturing

Für die industrielle Welt gemacht

Umfassende OT- und IT-Überwachung zur Sicherung von Produktionsanlagen und Maschinensteuerungen, Erkennung von Anomalien und mehr.

Gesundheitswesen

Sichere Patientendaten und Compliance

Schutz sensibler Patientendaten und Einhaltung von Vorschriften (HIPAA usw.) durch Erkennung anomalen Verhaltens von Benutzern und Geräten. 

Öffentlicher Sektor

Öffentliche Sicherheit, Schutz privater Daten

Robuste und präzise Überwachung und Sicherheit für kritische Infrastrukturen und vertrauliche Behördendaten.

FAQs

FAQs: Alles, was Sie wissen müssen

Die Applikationssicherheitsüberwachung von Exeon schützt Geschäftsanwendungen mit Echtzeittransparenz, fortschrittlicher Bedrohungserkennung und datenschutzgerechter Sicherheit. Durch die Analyse des Benutzerverhaltens und die Verarbeitung anwendungsspezifischer Protokolle werden Anomalien erkannt und Bedrohungen verhindert, bevor sie eskalieren. Durch kontinuierliche Überwachung und fortschrittliche Analysen erhöht Exeon die Widerstandsfähigkeit der Cybersicherheit und gewährleistet die betriebliche Integrität.

Wie gewährleistet Exeon den Datenschutz bei gleichzeitiger Überwachung der Sicherheit?
Exeon gewährleistet den Schutz der Privatsphäre bei gleichzeitiger Überwachung der Sicherheit, indem es anwendungsspezifische Protokolle durch seine Privacy-First-Architektur verarbeitet, die sensible Daten während der Analyse anonymisiert und schützt. Die Lösung hält sich an strenge Datenschutzstandards und gewährleistet die vollständige Einhaltung der GDPR-, HIPAA- und DORA-Vorschriften. Gleichzeitig werden fortschrittliche Techniken wie Datenmaskierung und Verschlüsselung eingesetzt, um den unbefugten Zugriff auf persönliche oder vertrauliche Informationen zu verhindern. Dieser Ansatz ermöglicht es Exeon, Sicherheitsrisiken effektiv zu erkennen und gleichzeitig die höchsten Datenschutzstandards einzuhalten.
Die Überwachung der Applikationssicherheit von Exeon nutzt die Echtzeit-Erkennung von Anomalien und fortschrittliche KI-gesteuerte Analysen, um potenzielle Bedrohungen zu identifizieren, bevor sie eskalieren. Durch die kontinuierliche Überwachung von Anwendungstransaktionen, APIs und Benutzerverhalten werden Probleme wie Brute-Force-Angriffe, ungewöhnliche Anmeldemuster und falsch konfigurierte Cloud-Dienste erkannt. Das System bietet umfassende Transparenz und wahrt gleichzeitig den Datenschutz durch die Einhaltung von GDPR-, HIPAA- und DORA-Standards. Mit einer Hochleistungsanalyse, die mehr als 50.000 Sicherheitsereignisse pro Sekunde verarbeiten kann, sorgt Exeon für eine proaktive Risikominderung, eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und eine verbesserte Cybersicherheitslage für kritische Applikationen.
Die Lösung von Exeon sammelt Telemetriedaten von Applikationen, APIs und Netzwerkverkehr und wendet dann maschinelles Lernen an, um Anomalien zu erkennen. Echtzeitwarnungen sorgen für eine sofortige Erkennung von Bedrohungen, während KI-gesteuerte Erkenntnisse helfen, Risiken effizient zu mindern.
  • Proaktive Risikominderung - Erkennt Bedrohungen, bevor sie eskalieren.
  • Verbessertes Sicherheitsverhalten - Bietet einen tiefen Einblick in Bedrohungen auf der Anwendungsebene.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften - Hilft Unternehmen bei der Einhaltung von GDPR-, HIPAA-, PCI DSS- und DORA-Standards.
  • Geringere Ermüdung durch Alarme - KI priorisiert echte Bedrohungen und minimiert Fehlalarme.
  • Skalierbarkeit und Integration - Unterstützt hohe Ereignismengen und lässt sich mit SIEM-, SOAR- und Cloud-Sicherheitstools integrieren.

Exeon schützt kritische Anwendungen, SaaS-Umgebungen, Cloud-native Anwendungen und Microservices-Architekturen und unterstützt Zero Trust-Sicherheitsmodelle durch kontinuierliche Überwachung.

Sprechen Sie mit einem Experten, sichern Sie Ihre Anwendungen.

Sprechen Sie mit unseren Sicherheitsexperten, um zu erfahren, wie die Echtzeit-Bedrohungserkennung von Exeon Ihre Anwendungen vor komplexen Cyber-Risiken schützen kann.