Compliance vereinfachen,
Sicherheit stärken
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der Cybersicherheit heute
der Unternehmen finden es schwierig, mit den sich schnell ändernden Cybersicherheitsvorschriften wie NIS2, DORA und GDPR Schritt zu halten.
der CISOs geben an, dass Compliance-Belastungen die Cloud-Einführung, KI-Sicherheit und die Umsetzung von Zero Trust verzögern.
der Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Einhaltung der Vorschriften durch Drittanbieter zu überprüfen.
Bei der Einhaltung komplexer, gesetzlicher Vorschriften stehen Unternehmen vor mehreren Herausforderungen: der Abwägung zwischen False Positives (Fehlalarmen) und False Negatives (nicht erkannten Alarmen) angesichts kontinuierlich fortschreitender und sich verändernder Bedrohungen, begrenzten Ressourcen sowie der Notwendigkeit einer vollständigen Netzwerktransparenz.
Unterstützung überlasteter Teams
Auch Top-SOCs geraten durch Ressourcenmangel und komplexe Vorschriften unter Druck – Automatisierung und Kontextanalysen reduzieren Alarmmüdigkeit und verbessern die Reaktion.
Das SIEM-Alarmrauschen effektiv minimieren
Durch eine risikobasierte Priorisierung werden False Positives drastisch reduziert. So können sich Analysten auf tatsächlich kritische Sicherheitsereignisse konzentrieren und Ressourcen für strategische sowie regulatorische Aufgaben freisetzen.
Reibungslose Integration in bestehende Sicherheitsumgebungen
Offene APIs und vorgefertigte Konnektoren lassen sich in jeden SIEM-, EDR-, SOAR- oder IPS-Stack einbinden, wodurch Rip-and-Replace-Projekte vermieden und die Tooling-Ausgaben gesenkt werden können.
Volle Netzwerktransparenz, Compliance leicht gemacht

Komplexe Angriffe sichtbar machen
Insider Threats aufdecken und Sicherheitsvorfälle verhindern
Alarmierung und Reporting
Datenschutz ohne Kompromisse
Eine reine Analyse von Metadaten ermöglicht vollständige Transparenz über den Netzwerkverkehr – ohne Deep Packet Inspection, sodass keine personenbezogenen Daten das Netzwerk verlassen und bestehende Verschlüsselung unberührt bleibt.
Globale Unternehmen und kritische Infrastrukturen bauen auf unsere Sicherheit

















Wie Exeon die Einhaltung von Vorschriften ermöglicht
Sichtbarkeit und Bedrohungserkennung in Echtzeit
KI-Modelle überwachen den IT-, OT- und Cloud-Datenverkehr rund um die Uhr und erkennen Ransomware, APT-Beacons und Insider-Missbrauch sofort, wenn sie auftreten. Außerdem können Analysten und Betreiber die integrierten Sichtbarkeitsfunktionen nutzen, um ihre Richtlinien zu validieren.
Compliance-Berichterstattung
Automatisch erstellte Protokolle, Zeitpläne für Vorfälle und KPIs können direkt in GDPR-, NIS2- und DORA-Vorlagen exportiert werden, was Audit- und Sicherheitsteams viel Arbeit erspart.
Nahtlose Sicherheitsintegration
Nutzen Sie Ihr bestehendes Sicherheitssystem und erweitern Sie es mit dem Ansatz von Exeon, verschiedene Systeme miteinander zu integrieren, um ein modernes, voll funktionsfähiges Sicherheitssystem zu schaffen.
Schnelle Reaktion und risikobasierte Warnmeldungen
Die risikobasierte Alarmierung startet automatisch SOAR-Playbooks, die verdächtige Workloads in Sekundenschnelle unter Containment stellen. Dadurch wird die mittlere Reaktionszeit (MTTR) verkürzt und den Prüfern gezeigt, dass das Unternehmen umgehend und angemessen auf Bedrohungen reagiert.
Compliance effektiv umgesetzt

NIS2 Compliance Checkliste

NIS2, DORA & KRITIS Leitfaden

Checkliste zur Einhaltung von DORA

DORA Banking Use Case

NIS2 Use Case: Maschinenbau
Wir machen Sicherheitsteams besser
Unsere Kunden schützen, was für sie am wichtigsten ist: sensible Daten und kritische Infrastrukturen. Wir liefern die nötige Sicherheit – zuverlässig, skalierbar und in Echtzeit.

CISO, SWISS International Airlines
"Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für aussergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen."

Leiter IT-Sicherheit, PostFinance AG
"PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für Exeon.NDR entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt."

CEO & Gründer, Planzer
"Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit Exeon.NDR haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen."

Leiter Infrastruktur & Anwendungen, 3 Banken IT
"Wir schätzen vor allem die umfassende Netzwerktransparenz, die uns Exeon.NDR bietet.
Die Anomalieerkennung ist zudem äußerst präzise und ermöglicht es unseren Analysten, sich auf die wesentlichen Bedrohungen zu konzentrieren."

Leiter der Forschungsabteilung und leitender Analyst, KuppingerCole
"Die Management- und Analystenschnittstellen sind intuitiv und können den Kunden wichtige Erkenntnisse liefern. Der Ansatz von Exeon zur Datenaufbewahrung hilft den Kunden, die Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften lokal zu halten und die Kosten für die langfristige Speicherung zu reduzieren, indem nur die Ereignis-Metadaten aufbewahrt werden. Die Lösung unterstützt die wichtigsten Standards für den Austausch von Bedrohungsinformationen."

Netzwerk- und Sicherheitsingenieur, Solothuner Spitäler
"Exeon ist unser Cybersicherheits-Alarmsystem, das uns bei Netzwerkanomalien alarmiert. Die intuitive Benutzeroberfläche der Plattform hat uns überzeugt – ein Werkzeug, das unsere Daten und unser Netzwerk zuverlässig überwacht und sichert."

ICT-Projektleiter, WinGD
"Exeon bietet uns einen vollständigen Einblick in unsere Netzwerkdatenströme und erkennt automatisch verdächtiges Verhalten. Dank der KI-Algorithmen erkennen wir potenzielle Cyber-Bedrohungen sofort und können schnell und effizient reagieren. So verhindern wir, dass sich Angreifer unbemerkt in unseren Systemen bewegen, in die Infrastruktur eindringen oder bestehende Sicherheitsmassnahmen umgehen."

Senior Produkt Portfolio Manager Cyber Defense, Swisscom
"Exeon bietet zahlreiche funktionale Vorteile gegenüber konkurrierenden NDR-Produkten. Mit Exeon sind wir in der Lage, innovative Technologien und fortschrittliche Analysen zu nutzen, um unseren Kunden eine erstklassige Sicherheitslösung zu bieten. Gemeinsam sind wir bestrebt, die Sicherheitslandschaft zu verbessern."

Regional Practice Head, Wipro
"Exeon ist die ideale Lösung für den Übergang von einem Legacy-SOC zu einem Next-Generation-SOC. Sie verbessert die Erkennungsmöglichkeiten, minimiert das Alarmrauschen und reduziert die Kosten erheblich."

CEO, REAL Security
"Als führender Distributor sind wir immer auf der Suche nach zuverlässigen, innovativen und leistungsstarken Lösungen, um unser Portfolio zu stärken und die Zukunft der Cybersicherheit zu gestalten. Exeon hat immer wieder bewiesen, dass sie ein vertrauenswürdiger Partner sind, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Ihre Lösung exeon.ndr hat bereits in verschiedenen Bereichen große Wirkung gezeigt."
Die Regelungen im Einzelnen

Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit
NIS2 verlangt von Organisationen, die Sicherheit durch Risikomanagement, technische Maßnahmen, Berichterstattung über Vorfälle und die Durchsetzung von Vorschriften zu verbessern.
- Echtzeit-Netzwerktransparenz zur Erkennung von Bedrohungen in IT-, OT- und Cloud-Umgebungen.
- KI-gesteuerte, sofortige Erkennung von Anomalien.
- Berichterstellung und forensische Datenerfassung zur Vereinfachung behördlicher Audits und der Berichterstattung über Vorfälle.

Verordnung zur digitalen operationellen Resilienz
DORA befasst sich mit Cybersicherheit, IKT-Risiken und digitaler Widerstandsfähigkeit, die den Finanzsektor betreffen, von Versicherungsgesellschaften bis hin zu Banken und Verwaltungsgesellschaften.
- Integrierte Sicherheitsanalyse des Netzwerkverkehrs, die Anomalien in Echtzeit erkennt.
- Die SOAR-Integration automatisiert die Reaktion auf Vorfälle und minimiert die Ausfallzeiten.
- Risikobewertungstools von Drittanbietern zur Ermittlung von Schwachstellen in ihrer digitalen Lieferkette.

Allgemeine Datenschutzverordnung
- Verhaltensanalysen helfen bei der Erkennung von unberechtigtem Zugriff und ungewöhnlichen Datenbewegungen.
- Datenhoheit, d. h. keine persönlichen Daten verlassen Ihr Netz und Ihre Verschlüsselung bleibt intakt.
- Die forensische Datenaufbewahrung dient der effizienten Untersuchung von Sicherheitsvorfällen bei gleichzeitiger GDPR-konformer Protokollspeicherung.

ISO 27001 und branchenspezifische Vorschriften
- Der agentenlose NDR bietet umfassende Transparenz in IT-, OT- und Cloud-Netzwerken.
- Die risikobasierte Alarmierung konzentriert sich auf kritische Sicherheitsvorfälle und gewährleistet die Einhaltung der Vorschriften, ohne die Sicherheitsteams zu überfordern.
- Automatisierte Prüfprotokolle und Berichte erleichtern die Dokumentation der Vorschriften.
Use Cases für Branchen

Use Case: Bank in Deutschland
DORA-Konformität, Bekämpfung von Bedrohungen wie APTs und Ransomware, verbesserte Erkennung von Bedrohungen und schnellere Reaktionszeiten.

Success Story: Logistik
Schnelllebiges, internationales Logistikunternehmen bekämpft Systemunterbrechungen durch Cybervorfälle mit Exeon.NDR.

Exeon.NDR für IT, OT & IoT
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.

Success Story: Bankwesen
Eine Cybersecurity-Fallstudie über PostFinance, eines der führenden Finanzinstitute für Privatkunden in der Schweiz.

Use Case: Maschinenbau & NIS2
OT/IIoT-Integration und Konformität: Wie ein Maschinenbauunternehmen seine Cybersicherheitslage verbessert.

Use Case: Gesundheitswesen & Compliance
Zentralisierte Sichtbarkeit und Überwachung von hybriden Umgebungen zum Schutz kritischer medizinischer Systeme.

Globaler Hersteller WinGD
In diesem Video-Testimonial erklärt unser Kunde WinGD, wie Exeon.NDR seine Cybersicherheit stärkt.
FAQs: Alles, was Sie wissen müssen
Wie unterstützt Exeon die Einhaltung von NIS2?
Auf welche Weise unterstützt Exeon die regulatorischen DORA-Vorgaben zur Cyber-Resilienz?
Ist Exeon in der Lage, die Einhaltung von Vorschriften in hybriden Cloud-Umgebungen zu erleichtern?
Die agentenlose NDR-Lösung von Exeon gewährleistet eine umfassende Sicherheitsabdeckung, indem sie vollständige Transparenz in Cloud-, IT- und OT-Umgebungen bietet.
Was unterscheidet Exeon von herkömmlichen Compliance-Lösungen?
Exeon sorgt für proaktive Compliance ohne zusätzliche Komplexität durch die Kombination von KI-gesteuerter Bedrohungserkennung, automatischer Reaktion auf Vorfälle und nahtloser Integration in aktuelle Sicherheits-Stacks, im Gegensatz zu manuellen Audit-Verfahren oder veralteten SIEM.
Wie unterstützt der NDR von Exeon die Einhaltung der geltenden Vorschriften?
Wie gewährleistet der NDR von Exeon die Vertraulichkeit der Daten?
NDR von Exeon ermöglicht die vollständige Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, ohne die Vertraulichkeit der Daten zu gefährden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, die eine Deep Packet Inspection und Entschlüsselung erfordern, analysiert Exeon die Metadaten des Netzwerkverkehrs, um Bedrohungen zu erkennen und so die Datenhoheit und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen zu gewährleisten. Dieser Ansatz ermöglicht es Unternehmen, sensible Umgebungen zu sichern, einschließlich luftgekoppelter Netzwerke und Cloud-Infrastrukturen, ohne vertrauliche Daten preiszugeben.