Cyber-Defense

Stärken Sie Ihr Sicherheitsteam mit KI-gestützter Erkennung und Reaktion

Die KI-basierte Anomalieerkennung, präzise Sicherheitsanalysen und die vollständige Netzwerktransparenz von Exeon ermöglichen es, Reaktionspläne in Sekunden auszulösen und Angriffe sofort einzudämmen. Detaillierte Incident-Timelines und Validierungstools stellen sicher, dass Sicherheitsverletzungen auch langfristig unter Kontrolle bleiben.
Herausforderungen in Cyber-Defense

Wachsende Bedrohungen, wachsende Risiken

der Unternehmen sagen, dass APTs immer raffinierter werden.

0 %

der CISOs sehen in KI-gesteuerten Cyber-Bedrohungen ein wachsendes Risiko.

0 %

der Sicherheits- und Risikoverantwortlichen können Daten sichern und gleichzeitig Geschäftsziele unterstützen.

Nur 2 14%

Wir unterstützen Sicherheitsteams bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen:

Komplexe Bedrohungen erkennen

Behavioral AI erkennt APT-Beacons, Zero-Day-Exploits und Insider-Missbrauch in dem Moment, in dem sie auftauchen - und fängt Bedrohungen ab, die Signatur-Tools umgehen.

Weniger Fehlalarme, mehr Fokus

Durch intelligente Risikobewertung werden Fehlalarme minimiert und relevante Vorfälle priorisiert – für eine effiziente und entlastete Analyse.

Ressourcenknappheit und Zeitdruck in der Incident Response

Durch die automatisierte Integration in SOAR- und SIEM-Plattformen lassen sich Playbooks ausführen und kompromittierte Hosts in Sekundenschnelle isolieren. Das verkürzt die Reaktionszeiten erheblich und entlastet überlastete Sicherheitsteams spürbar.

Lösung

Effektive Reaktion entlang der Kill Chain

Visibility
Exeon analysiert Telemetriedaten aus allen Netzwerkbereichen – Cloud, On-Premises und OT. So werden verborgene Schwachstellen, Richtlinienabweichungen und verdächtiges Verhalten sichtbar, bevor sie zu Sicherheitsvorfällen oder Compliance-Verstössen führen.
Erkennen, worauf es ankommt

KI-gestützte Analysen identifizieren in Sekundenschnelle APT-Beaconing, laterale Bewegungen und Insider-Missbrauch  – und blockieren hochentwickelte Angriffe, lange bevor sie Schaden anrichten.

Risiken priorisieren, Fehler vermeiden
Automatisierte Playbooks sortieren und begrenzen risikobehaftete Vorfälle ohne manuellen Aufwand, verkürzen die Incident-Response-Zeit drastisch und eliminieren vermeidbare Fehlentscheidungen.
Grenzenlos skalierbar

Eine modulare, API-basierte Plattform skaliert dynamisch mit Ihrer Infrastruktur. Neue Standorte, Multi-Cloud-Umgebungen oder Partnernetzwerke lassen sich ohne Unterbrechung integrieren, während High Availability, schnelle Recovery-Zeiten und langfristige Cyber-Resilienz sichergestellt sind.

Globale Unternehmen und kritische Infrastrukturen bauen auf unsere Sicherheit

Exeon im Einsatz

Advanced Persistent Threats und die Cyber-Kill-Chain

Ursprünglicher Kompromiss

Eine Phishing-Mail verleitet den Benutzer, auf einen schädlichen Link zu klicken oder einen infizierten Anhang zu öffnen. Dadurch erhält der Angreifer oder die Malware den ersten Zugangspunkt ins Netzwerk.

Angreifer erreicht Beharrlichkeit

Durch die Nutzung der lokalen Benutzerrechte oder die Ausnutzung bekannter lokaler Privilegien gelingt es dem Angreifer, Persistenz zu erreichen und eine Kommunikation zu einem C2-Server aufzubauen. Anschließend beginnt die lokale Erkundung der Netzwerkressourcen.

Seitwärtsbewegung und Privilegienerweiterung

Dem Angreifer gelingt es, sich über die Systeme hinweg zu bewegen und mehr und mehr Konten zu übernehmen, um die vollständige Kontrolle über das Netzwerk und die Server zu erlangen.

Datendiebstahl und Kompromittierung

Die kritischsten Anlagen werden offengelegt und kompromittiert, was zur Datenexfiltration oder Manipulation von technischen Daten führt.

Der Exeon-Weg

Exeon deckt zentrale Phasen der Cyber-Kill-Chain ab – von der C2-Kommunikation über laterale Bewegungen bis hin zur Datenexfiltration – und liefert damit entscheidende Einblicke zur rechtzeitigen Erkennung und Eindämmung von Angriffen.

Unsere Plattform ist auch auf die Früherkennung von Bedrohungen und Privilegieneskalation spezialisiert. Dies unterstützt Sicherheitsteams dabei, Angriffe zu stoppen, bevor sie sich auf kritische Geschäftsprozesse auswirken.

Use Cases

Exeon in Aktion

Verbessern Sie Ihre Sicherheitsstrategie - erfahren Sie in den folgenden Downloads, wie unsere KI und Metadatenanalyse Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz steigern.
CVSS-Leitfaden - Exeon

Wie KI bei der Bedrohungsanalyse hilft

Hier erfahren Sie, wie Sicherheitsteams die Präzision durch den Einsatz von KI-gestützter Schwachstellenbewertung erhöhen.

Weniger Fehlalarme mit AI

Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche - mit KI-gestützter Alarmierung.

Exeon.NDR für IT, OT & IoT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.
Wie man APTs erkennt - Exeon Analytics

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen

Ein umfassender Leitfaden zur aktuellen Bedrohungslandschaft und zur Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten.

Was unsere Kunden sagen

Unsere Kunden profitieren von einer äußerst präzisen Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen durch die Analyse von Metadaten.
Mehr Möglichkeiten mit Exeon.NDR
Mehr Möglichkeiten mit Exeon.NDR

Weitere Lösungen

Cyberabwehr für verschiedene Branchen

Use Cases für Branchen

Bankwesen und Finanzen

Use Case: Bank in Deutschland

DORA-Konformität, Bekämpfung von Bedrohungen wie APTs und Ransomware, verbesserte Erkennung von Bedrohungen und schnellere Reaktionszeiten.

Logistik und Transport

Success Story: Logistik

Schnelllebiges, internationales Logistikunternehmen bekämpft Systemunterbrechungen durch Cybervorfälle mit Exeon.NDR.

Branche X

Exeon.NDR für IT, OT & IoT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.

Bankwesen und Finanzen

Success Story: Bankwesen

Eine Cybersecurity-Fallstudie über PostFinance, eines der führenden Finanzinstitute für Privatkunden in der Schweiz.

Manufacturing

Use Case: Maschinenbau & NIS2

OT/IIoT-Integration und Konformität: Wie ein Maschinenbauunternehmen seine Cybersicherheitslage verbessert.

Gesundheitswesen

Success Story: Schweizer Spitäler

Lesen Sie, wie unsere Plattform zu einem integralen Sicherheitsüberwachungsinstrument zum Schutz der IT- und OT-Netzwerke von Solothurner Spitäler wurde.

WinGD-Kunden use case
Manufacturing

Globaler Hersteller WinGD

In diesem Video-Testimonial erklärt unser Kunde WinGD, wie Exeon.NDR seine Cybersicherheit stärkt.

FAQs

FAQs: Alles, was Sie wissen müssen

Exeon unterstützt Sicherheitsteams mit KI-gesteuerter Bedrohungserkennung, Echtzeit-Transparenz und automatisierter Reaktion auf Vorfälle, um fortschrittliche Cyber-Bedrohungen zu identifizieren, zu verhindern und zu entschärfen. Seine skalierbare, modulare Plattform sorgt für eine schnelle Wiederherstellung, minimiert Risiken und stärkt die langfristige Widerstandsfähigkeit im Bereich der Cybersicherheit.

Erkennung: Wie erkennt die Plattform Bedrohungen in meinem Netzwerk?
Die Plattform nutzt fortschrittliche KI, um den Netzwerkverkehr in Echtzeit zu analysieren und Anomalien, verdächtiges Verhalten und fortschrittliche Bedrohungen wie APTs und Insider-Angriffe zu identifizieren, um eine schnelle und präzise Erkennung zu gewährleisten. Automatisierte Mechanismen zur Priorisierung von Bedrohungen und zur Reaktion darauf ermöglichen es den Sicherheitsteams, Risiken sofort und ohne Verzögerungen zu entschärfen und die Verweildauer unentdeckter Angriffe zu reduzieren.
Durch die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Netzwerkaktivitäten blockiert die Plattform automatisch bösartiges Verhalten und isoliert gefährdete Systeme, um die Ausbreitung von Angriffen zu verhindern.
Die Plattform automatisiert die Priorisierung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und ermöglicht es Ihrem Team, sich auf Bedrohungen mit hohem Schweregrad zu konzentrieren und manuelle Eingriffe zu reduzieren, was schnellere Reaktionszeiten gewährleistet.
Das modulare Design sorgt für eine schnelle Behebung und Wiederherstellung, so dass Ihr Team die Systeme effizient wiederherstellen und die Verteidigung stärken kann, um Ausfallzeiten zu minimieren und zukünftige Schwachstellen zu reduzieren.
Der NDR von Exeon verringert die Ermüdung bei Alarmen, indem er KI-gestützte Korrelation und risikobasierte Priorisierung anwendet und so sicherstellt, dass sich Sicherheitsteams auf die wichtigsten Bedrohungen konzentrieren. Die Plattform automatisiert die Erkennung von Bedrohungen, die Reaktion auf Vorfälle und die Berichterstattung, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand minimiert wird und die Teams effizienter reagieren können. Darüber hinaus optimiert die nahtlose Integration mit SIEM- und SOAR-Plattformen die Arbeitsabläufe und erhöht die allgemeine Widerstandsfähigkeit im Bereich der Cybersicherheit.

Sehen Sie unsere APT-Erkennung in Aktion

Eine Videodemonstration von Exeon.NDR umfasst Algorithmen zur Domänengenerierung, maschinelles Lernen für die Verhaltensanalyse, laterale Bewegung und mehr.