IT-Sicherheitsüberwachung

IT-Sicherheits-
Monitoring, proaktiv gemacht

Exeon bietet Sicherheitsteams die Live-Transparenz, KI-Analysen und automatisierte Reaktionen, die sie benötigen, um Anwendungen, On-Prem-Netze und Ihre Cloud-Anwendungen, sowohl in serverlosen als auch in klassischen Architekturen, sicher zu halten.
Herausforderungen bei der Überwachung der IT-Sicherheit

Schwierigkeiten bei der Erkennung und Abschwächung von Risiken

von Datenschutzverletzungen kompromittieren ein System in weniger als einer Minute, aber Unternehmen brauchen durchschnittlich 280 Tage, um sie zu entdecken und zu stoppen.

0 %

der Unternehmen sind der Meinung, dass die Cyber-Risiken aufgrund der sich entwickelnden Bedrohungen und der wachsenden Angriffsfläche gestiegen sind.

0 %

der Verstöße gegen die Cybersicherheit werden durch menschliches Versagen (sowohl böswillig als auch fahrlässig) verursacht und darauf zurückgeführt.

2 %

Angesichts zunehmender Angriffe und einer wachsenden Bedrohungslandschaft benötigen Unternehmen fortschrittliche, KI-gesteuerte Security-Monitoring-Lösungen, um Anomalien schnell zu erkennen und Ihre wertvollsten Geschäftsgüter zu schützen.

Schnelle Erkennung

Verhaltensbasierte Analysen zeigen verdächtige Log-ins, Lateral Movement und Datenexfiltration innerhalb weniger Augenblicke an, sodass Vorfälle eingedämmt werden, bevor sie sich als geschäftliche Auswirkungen manifestieren können.

360°-Überwachung

Dank der kontinuierlichen Telemetrie von On-Premise-, Cloud- und Anwendungen können Sie jeden Hop, jede Sitzung und jeden API-Aufruf in Echtzeit überwachen - ohne blinde Flecken und ohne überraschende Lücken.

KI-gestützte Fähigkeiten

Selbstlernende Modelle decken bisher unbekannte Angriffsmuster und Insider-Missbrauch auf und liefern Ihrem SOC auf Anhieb wertvolle Erkenntnisse.

Zukunftssichere Resilienz erreichen

Exeon's IT-Sicherheitsüberwachungs-
funktionen

KI-gesteuerte Erkennung von Bedrohungen
Preisgekrönte Algorithmen, die auf akademischer Forschung beruhen, lernen normale Verkehrsmuster, um dann Ransomware, Zero-Day-Exploits und Insider-Missbrauch zu erkennen, bevor der Schaden entsteht.
Vollständige Transparenz in IT und OT
Ein Sensornetz überwacht On-Prem-, Cloud-, Hybrid- und OT-Segmente und deckt die Verbreitung im Netzwerk und unbefugten Zugriff überall in der Anlage auf.
Datenschutzorientierte Metadatenanalyse

Untersucht Header und Netzwerk-Metadaten - nicht die Nutzdaten - und liefert GDPR-, HIPAA- und DORA-konforme Überwachung, ohne sensible Inhalte zu berühren. Alle Daten werden in Ihrer Appliance gespeichert und nichts verlässt Ihre Unternehmensgrenzen.

Nahtlose Integration

Exeon lässt sich in Ihr bestehendes Sicherheitssystem integrieren. Verschiedene Methoden ermöglichen die Anreicherung und Aufnahme verschiedener Datenquellen. Am Ende wird eine API mit Ihren SIEM- und SOAR-Tools verbunden, um automatisierte Playbooks auszulösen und die Reaktionszeiten von Stunden auf Minuten zu reduzieren.

Stärkung der Sicherheitsteams weltweit

IT-Sicherheitsüberwachung für eine sich entwickelnde Bedrohungslandschaft
Sich entwickelnde Bedrohungslandschaft IT-Sicherheit

Von Daten zur Erkennung der nächsten Generation

Flexible, agentenlose Datenübernahme

Exeon-Produkte sind in der Lage, alle Arten von Datenquellen zu integrieren, von On-Premise-Netzwerken über Multi-Cloud-Umgebungen bis hin zu kundenspezifisch programmierten geschäftskritischen Legacy-Anwendungen - und das ganz ohne Agenten.

KI-gestützte Analyse

Vortrainierte Modelle können bösartiges Verhalten von der ersten Sekunde an erkennen, während lernende Modelle auf die Standardverhaltensmuster Ihrer lokalen Netzwerke trainieren. Auf diese Weise können sowohl bekannte als auch unbekannte Angriffe entdeckt werden.

Intakter Datenschutz

Exeon wurde für datenschutzbewusste Umgebungen entwickelt: Es analysiert nur Metadaten, ohne Deep Packet Inspection oder Payload-Zugriff - ideal für sensible Branchen und strenge Compliance-Anforderungen.

Alarmieren und reagieren

Zuverlässige Warnmeldungen werden in SIEM/SOAR-Lösungen integriert, um automatische Playbooks auszulösen, mit der Option, bösartige Hosts unter Containment zu stellen oder bösartige Zugriffe in Sekundenschnelle zu blockieren.

Lernen und verbessern

Feedback-Schleifen trainieren die Modelle ständig neu und verbessern die Genauigkeit, wenn sich die Bedrohungslandschaft weiterentwickelt: Die Wirksamkeit der Erkennungs- und Schutzfunktionen nimmt täglich zu.

Use Cases

Exeon in Aktion

Unsere Technologie ist so konzipiert, dass sie sich an Unternehmensspezifikationen und individuelle Anforderungen anpassen lässt, ohne dabei Kompromisse bei Sicherheit und Effizienz einzugehen.
CVSS-Leitfaden - Exeon

Wie KI bei der Bedrohungsanalyse hilft

Hier erfahren Sie, wie Sicherheitsteams die Präzision durch den Einsatz von KI-gestützter Schwachstellenbewertung erhöhen.

Weniger Fehlalarme mit AI

Sparen Sie Zeit und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche - mit KI-gestützter Alarmierung.
Demo-Tour zur Erkennung von APT-Bedrohungen

Geführte Bedrohungserkennungstour

Video-Demo von Exeon.NDR mit Algorithmen zur Domain-Generierung, ML-gestützter Verhaltensanalyse, Erkennung lateraler Bewegungen und mehr.
NIS2 DORA und KRITIS Leitfaden

DORA, NIS2 & KRITIS Leitfaden

Ein Vergleich verschiedener Cybersicherheitsvorschriften und ein tiefer Einblick in technologische Lösungen für optimale Compliance und Sicherheit.
Wie man APTs erkennt - Exeon Analytics

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen

Ein umfassender Leitfaden zur aktuellen Bedrohungslandschaft und zur Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten.

Was unsere Kunden sagen

Internationale Unternehmen profitieren von der Leistungsfähigkeit der KI-gesteuerten IT-Security-Monitoring.
Mehr Möglichkeiten mit Exeon.NDR
Exeon.NDR-gestützte Lösungen

Weitere Lösungen

Use Cases in der Industrie

Branchenspezifisch. Bedrohungsorientiert.

Bankwesen und Finanzen

Use Case: Bank in Deutschland

DORA-Konformität, Bekämpfung von Bedrohungen wie APTs und Ransomware, verbesserte Erkennung von Bedrohungen und schnellere Reaktionszeiten.

Logistik und Transport

Success Story: Logistik

Schnelllebiges, internationales Logistikunternehmen bekämpft Systemunterbrechungen durch Cybervorfälle mit Exeon.NDR.

Branche X

Exeon.NDR für IT, OT & IoT

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nam malesuada commodo nulla nec efficitur.

Bankwesen und Finanzen

Success Story: Bankwesen

Eine Cybersecurity-Fallstudie über PostFinance, eines der führenden Finanzinstitute für Privatkunden in der Schweiz.

Manufacturing

Use Case: Maschinenbau & NIS2

OT/IIoT-Integration und Konformität: Wie ein Maschinenbauunternehmen seine Cybersicherheitslage verbessert.

Gesundheitswesen

Success Story: Schweizer Spitäler

Lesen Sie, wie unsere Plattform zu einem integralen Sicherheitsüberwachungsinstrument zum Schutz der IT- und OT-Netzwerke von Solothurner Spitäler wurde.

FAQs

FAQs: Alles, was Sie wissen müssen

Die IT-Sicherheitsüberwachung von Exeon bietet modernste Bedrohungserkennung, Echtzeit-Transparenz und KI-gesteuerte Analysen, um Ihr Netzwerk, Ihre Anwendungen und Cloud-Umgebungen vor Cyberangriffen zu schützen. Das intelligente System analysiert kontinuierlich den Netzwerkverkehr und das Nutzerverhalten und ermöglicht so eine schnelle Erkennung selbst der fortschrittlichsten Bedrohungen.
Was ist IT-Sicherheitsüberwachung, und wie hilft Network Detection and Response (NDR) dabei?

Die IT-Sicherheitsüberwachung umfasst die kontinuierliche Überwachung der IT-Umgebung eines Unternehmens, um potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen, darauf zu reagieren und sie zu entschärfen. Dazu gehört die Überwachung des Netzwerkverkehrs, der Benutzeraktivitäten und der Systemleistung auf verdächtiges Verhalten oder Anomalien. Network Detection and Response (NDR) spielt eine entscheidende Rolle, indem es den Netzwerkverkehr in Echtzeit analysiert, um abnormale Muster zu erkennen, fortgeschrittene Bedrohungen wie Malware oder Eindringlinge zu entdecken und automatische Reaktionen zur Risikominderung bereitzustellen.

 

KI-gestütztes NDR hebt die IT-Sicherheitsüberwachung auf die nächste Stufe, indem es maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz nutzt, um Bedrohungen automatisch und in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Herkömmliche NDR-Systeme können sich auf vordefinierte Regeln und Signaturen stützen. KI-gestütztes NDR lernt jedoch kontinuierlich aus dem Netzwerkverhalten und identifiziert subtile und bisher unbemerkte Bedrohungen, sogar Zero-Day-Angriffe. Durch die Analyse riesiger Datenmengen kann die KI Muster, Korrelationen und Anomalien erkennen, die Menschen möglicherweise übersehen. Dies trägt dazu bei, die Genauigkeit der Bedrohungserkennung zu verbessern, Fehlalarme zu reduzieren und schnellere, effektivere Reaktionen zu ermöglichen. Mithilfe von KI kann sich das System an sich entwickelnde Bedrohungen anpassen und Abwehrmaßnahmen automatisieren, z. B. die Isolierung gefährdeter Geräte oder die Blockierung von bösartigem Datenverkehr, wodurch die allgemeine Sicherheitslage verbessert wird.

Das KI-gestützte System von Exeon sammelt und analysiert kontinuierlich Netzwerk-, Cloud- und Anwendungsdaten mithilfe fortschrittlicher maschineller Lernalgorithmen. Es identifiziert Verkehrsmuster, erkennt Anomalien und klassifiziert potenzielle Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit. Durch die Nutzung von Verhaltensanalysen und KI-gesteuerten Erkenntnissen minimiert Exeon Fehlalarme und verbessert die Genauigkeit der Bedrohungserkennung, sodass Sicherheitsteams Zeit sparen und sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren können.
Exeon lässt sich nahtlos in Multi-Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen integrieren, indem es Sicherheitsdaten über verschiedene Plattformen hinweg erfasst. Es unterstützt verschiedene Cloud-Anbieter und lokale Systeme und gewährleistet so Echtzeit-Transparenz und Schutz in allen Umgebungen, ohne dass Hardware benötigt wird. Sein automatischer Mechanismus zur Reaktion auf Bedrohungen trägt zur Risikominderung bei, ohne den Betrieb zu unterbrechen.
Exeon bietet automatisierte Funktionen zur Reaktion auf Bedrohungen, die die menschliche Arbeitsbelastung reduzieren und die Behebung von Vorfällen beschleunigen. Das System generiert Echtzeitwarnungen und liefert verwertbare Erkenntnisse für Sicherheitsteams. Darüber hinaus passt es sich kontinuierlich an neu auftretende Bedrohungen an und gewährleistet so einen aktuellen Schutz vor sich entwickelnden Cyberrisiken.

Sprechen Sie mit einem Experten

Proaktiver Schutz für Ihr Netzwerk, Ihre Cloud und Ihre Anwendungen beginnt hier - buchen Sie eine kurze Sitzung mit unseren Sicherheitsexperten, um es live zu erleben.