Öffentlicher Sektor

Datenschutz zuerst,
Security ohne Entschlüsselung der Daten

Algorithmen, die speziell für die Datensouveränität entwickelt wurden, um öffentlichen Einrichtungen bei der Bewältigung von Ressourcen- und Regulierungsbeschränkungen zu helfen - ohne die Notwendigkeit, Ihre Verschlüsselung zu umgehen und Ihre Daten zu schätzen.
Angriffsziel Nummer eins

Herausforderungen für die Cybersicherheit im öffentlichen Sektor

Öffentliche Einrichtungen sehen sich aufgrund veralteter Systeme, knapper Budgets, begrenzten Personals für Cybersicherheit und zunehmend komplexer Anforderungen an den Datenschutz und die Einhaltung von Vorschriften mit wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit konfrontiert. Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften.

Ressourcen- und Budgetbeschränkungen

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass nur Warnungen mit hohem Wahrheitsgehalt priorisiert und bearbeitet werden.

Komplexe, wachsende Bedrohungslage

Identifizieren Sie auffällige Verhaltensmuster der Nutzer, um mögliche Angriffe frühzeitig zu erkennen.

Einhaltung von Vorschriften und Datenschutz

Behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten und Ihre Verschlüsselung – mit einer standardmässigen Datenaufbewahrung von 12 Monaten.

Die Situation in Zahlen

Der Schutz Ihrer kritischsten Werte duldet keinen Aufschub

die typische Regierungsbehörde bleibt nach einem Ransomware-Angriff 27 Tage lang offline

0 Tage

Phishing-Angriffe auf Regierungen, Mai 2023-Mai 2024, die die E-Mail-Abwehr des öffentlichen Sektors überfordern

0 % Anstieg

Phishing-Angriffe weltweit im Jahr 2023, was die allgegenwärtige Bedrohung der digitalen Infrastruktur von Regierungsbehörden verdeutlicht

0 Millionen
Lösung

Cyber-Resilienz für den öffentlichen Sektor

Datenschutzkonform – ohne Kompromisse bei der Sichtbarkeit

Der vollständige Datenschutz wird durch die Verwendung von Metadaten gewährleistet, ohne dass eine Spiegelung des Datenverkehrs oder eine Entschlüsselung der Datenpakete erforderlich ist. Dies ermöglicht die Einhaltung von Standards wie GDPR, NIS2 und schützt gleichzeitig sensible Daten.

Einsatz überall, in Minutenschnelle

Installation vor Ort oder in der Cloud für eine nahtlose Integration sowie eine schlanke, Hardware-freie Bereitstellung mit geringen Wartungskosten für langfristige Effizienz.

Volle Sichtbarkeit ohne Agenten
Verschaffen Sie sich einen vollständigen Überblick über historisch gewachsene, komplexe und exponierte Netzwerke und gewährleisten Sie eine nahtlose Überwachung und Sicherheit der gesamten Infrastruktur.
Bedrohungen frühzeitig erkennen
Maschinelles Lernen und KI-gesteuerte Metadatenanalyse verbessern die Genauigkeit bei der Abwehr ausgeklügelter Bedrohungen und erkennen diese frühzeitig, um Risiken und Datendiebstahl zu minimieren.
Gartner Peer Insights

Was branchenspezifische Kunden über uns sagen

Wir legen großen Wert darauf, öffentliche Organisationen in die Lage zu versetzen, die Sicherheit zu verbessern, Risiken zu minimieren und aufkommenden Cyber-Bedrohungen ohne unnötige Komplexität voraus zu sein.
"Gute Software gepaart mit einem tollen Team"
"Sehr angenehmer Kontakt mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, sachkundig, sehr schnelle Bereitstellung und Implementierung, die eine gute Sichtbarkeit über das Netzwerk bietet. Außer der Log Collector VM muss keine weitere Software installiert werden."
"Beeindruckende Anomalieerkennung und minimaler Wartungsaufwand"
"Meine Erfahrungen mit diesem Anbieter waren insgesamt außergewöhnlich. Er bietet einen sehr guten Support mit beeindruckend schnellen Reaktionszeiten. Die Unterstützung während des Integrationsprozesses war hervorragend und sorgte für eine reibungslose und effiziente Implementierung.
Use Cases

Exeon.NDR in Aktion

Lesen Sie unsere use cases zur fortschrittlichen Bedrohungserkennung, die auf die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen zugeschnitten sind.
CVSS-Leitfaden - Exeon

Wie KI bei der Bedrohungsanalyse hilft

Hier erfahren Sie, wie Sicherheitsteams die Präzision durch den Einsatz von KI-gestützter Schwachstellenbewertung erhöhen.
NIS2 DORA und KRITIS Leitfaden

NIS2, DORA & KRITIS Leitfaden

Um Klarheit zu schaffen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, haben wir verschiedene Cybersicherheitsvorschriften verglichen und über technische Lösungen zur Einhaltung der Vorschriften berichtet.
Wie man APTs erkennt - Exeon Analytics

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen

Ein umfassender Leitfaden zur aktuellen Bedrohungslandschaft und zur Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten.

Use Case: Öffentlicher Sektor

Die hybride Infrastruktur einer Gemeinde mit über 12.000 IT- und OT-Geräten nutzt Exeon.NDR für erhöhte Cybersicherheit.

Bewährt bei global agierenden Unternehmen

Auf die Branche zugeschnittene Lösungen

Wie Exeon den öffentlichen Sektor unterstützt

Exeon.NDR für IT/OT-Netze

Produkt-Infoblatt

Durch die Analyse von Metadaten und verschiedenen Netzwerkprotokollen bietet Exeon.NDR fortschrittliche Bedrohungserkennung und Transparenz zum Schutz von Kliniken & Unternehmen der Gesundhgeitsbranche. KI-gesteuert, sensorlos, agentenlos und nahtlos integrierbar in IT und OT. Keine zusätzliche Hardware.

Buchen Sie eine Demo.

Wir stellen Ihre Cybersicherheit in den Vordergrund. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie unsere KI-Technologie Ihr Unternehmensnetzwerk schützen, die Effizienz steigern und Kosten sparen kann.