Network Detection & Response für Unternehmen, Swiss-Made.
ExeonTrace, unsere führende Netzwerksicherheitslösung, nutzt maschinelles Lernen für eine umfassende Netzwerküberwachung, bietet sofortige Erkennung potenzieller Cyber-Bedrohungen und ermöglicht schnelle und effiziente Reaktionen zum Schutz Ihrer Organisation.
Als zuverlässige und intuitive Software-Lösung unterstützt ExeonTrace nicht nur Ihre Sicherheitsteams in ihren täglichen Aufgaben, sondern hebt auch Ihre Netzwerksicherheit auf die nächste Stufe.


Christian Keller
CISO, SWISS Airlines
Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für außergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen.

Leiter IT Security
PostFinance AG
PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für ExeonTrace entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt.

Nils Planzer
CEO und Inhaber, Planzer
Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit ExeonTrace haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Hauptvorteile von ExeonTrace

Umfassende Visibilität
Überwachung Ihres gesamten IT/OT Netzwerk, um schädliche Angriffsmuster und Schwachstellen (beeinträchtigte Dienste, Schatten-IT usw.) in Echtzeit zu identifizieren.

Keine Beeinträchtigung durch Verschlüsselung
Die Algorithmen werden durch verschlüsselte Dateninhalte nicht beeinträchtigt, da zur Erkennung von Angriffsmustern Metadaten Analyse verwendet wird, und nicht zur Deep Packet Inspection.

Leichtgewichtige Protokolldaten
Analyse von leichtgewichtigen Netzwerkprotokolldaten anstelle von Traffic Mirroring. Metadaten können aus vorhandenen Netzwerkquellen (Switches, Firewalls usw.) ohne Hardware-Sensoren exportiert werden.

Entwickelt in der Schweiz
Als etablierte Schweizer NDR-Lösung, die auf einem Jahrzehnt Forschung an der ETH Zürich basiert, halten wir ein hohes Mass an Innovation und Datenschutz aufrecht, was sich in unsere ExeonTrace-Plattform widerspiegelt.

Visibilität
Vollständige Netzwerktransparenz
Überwachen und verstehen Sie komplexe Netzwerke durch intuitive Visualisierungen. Profitieren Sie von einer holistischen Veranschaulichung des gesamten Datenverkehrs.

Erkennung
Sofortige Erkennung von Cyberbedrohungen
Nutzen Sie fortschrittliche Machine Learning Algorithmen, um anspruchsvolle Cyberbedrohungen zu erkennen. Schnelle und verlässliche Erfassung von Netzwerkanomalien.

Reaktion
Schnell und wirksam reagieren
Nutzen Sie KI-gestützte Bedrohungsbewertungen und leistungsstarke Algorithmen, um schnell zu analysieren und effektiv zu reagieren.
Herausforderungen beim Schutz von Netzwerken
Und wie Exeon diese angeht
Die Sicherung von Unternehmensnetzwerken wird immer anspruchsvoller und ist wichtiger denn je. Da wir in regelmässigem Austausch mit branchenführenden Sicherheitsexperten stehen, haben wir einige der häufigsten Herausforderungen für Chief Information Security Officers zusammengestellt. Entdecken Sie, wie das Netzwerkanalyse Tool ExeonTrace durch die fortschrittlichste Network Detection and Response Technologie zur Cyber-Resilienz von Unternehmen beiträgt.
CISO-Herausforderung #1
Ich habe keinen Gesamtüberblick über meine Netzwerkaktivitäten
MehrCISO-Herausforderung #2
Meine Tools, die auf Deep Packet Inspektion beruhen, werden blind, weil der Netzwerkverkehr verschlüsselt ist
MehrCISO-Herausforderung #3
Die Erstellung und Instandhaltung von SIEM-Abfragen für Netzwerklogdaten ist umständlich
MehrErkunde alle Herausforderungen
Executive View über Network Detection & Response
Analysiert von KuppingerCole
Ein tiefer Einblick in die organisatorischen Sicherheitsanforderungen und die Erkennung von Bedrohungen durch Algorithmen des maschinellen Lernens (ML).

Mehr von unseren Cyber Security Experten

25.10.2023
So erkennt man Datenexfiltration mit Machine Learning
Erfahren Sie, wie Sie dank maschinellem Lernen Datenexfiltration erkennen können und warum diese Erkennung für die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung ist, wie unser Head of Professional Services, Andreas Hunkeler, erklärt.

15.11.2023
Kein Spiel: Die Akira Hacker
Wie kann man fortgeschrittene Ransomware wie Akira verhindern? Klaus Nemelka erklärt, wie eine auf maschinellem Lernen basierende Netzwerküberwachung der ultimative Weg ist, um unbekannte Angriffe ohne vordefinierte Anwendungsfälle aufzudecken. Lesen Sie, wie Sie diese neue Multi-OS-Ransomware am effizientesten erkennen können.

20.09.2023
Was Schweizer und EU-Unternehmen über DORA (Digital Operational Resilience Act) wissen sollten
Die Verordnung der EU-Kommission Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde als Gesetz veröffentlicht, das Finanzunternehmen betrifft - lesen Sie, welche Auswirkungen es auf die Schweiz und die EU hat und welche IT-Sicherheitsmaßnahmen vorgeschlagen werden.
Buchen Sie eine Live-Demonstration von ExeonTrace
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo und erfahren Sie, wie ExeonTrace Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe machen kann.