Next-Gen Network Detection & Response
ExeonTrace, unsere führende Netzwerksicherheitslösung, nutzt maschinelles Lernen für eine umfassende Netzwerküberwachung, bietet sofortige Erkennung potenzieller Cyber-Bedrohungen und ermöglicht schnelle und effiziente Reaktionen zum Schutz Ihrer Organisation.
Als zuverlässige und intuitive Software-Lösung unterstützt ExeonTrace nicht nur Ihre Sicherheitsteams in ihren täglichen Aufgaben, sondern hebt auch Ihre Netzwerksicherheit auf die nächste Stufe.
Unsere preisgekrönte Plattform wird von weltweiten Organisationen anerkannt:

Exeon als Teil der NATO-Übung "Locked Shields"
Unsere Cybersecurity-Experten Dr. sc. David Gugelmann, Dr. Markus Happe und Philipp Lachberger und unsere Network Detection and Response Technologie waren kürzlich Teil eines internationalen Kontingents zur Unterstützung der weltweit grössten Live-Fire Cyber Defense Übung.

Exeon als Teilnehmer der deutschen Allianz für Cyber-Sicherheit
Als offizieller Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik stehen wir im ständigen Dialog mit anderen Unternehmen und Institutionen zu Themen wie Angriffsvektoren, geeignete Schutzmassnahmen, Tipps zum Sicherheitsmanagement, Umgang mit Vorfällen und mehr.

Was unsere Kunden sagen

Christian Keller
CISO, SWISS Airlines
Als Schweizer Nationalairline treibt uns die Leidenschaft für außergewöhnliche Leistungen im Sinne unserer Leitsätze an. Eine stabile und sichere IT ist die wichtigste Grundlage für einen exzellenten Kundenservice. Für die Sicherheit der SWISS IT setzen wir Exeon als zentrales Cybersecurity-Tool ein, das vollständig von unserem langjährigen Partner Reist Telecom AG verwaltet wird. Eine perfekte Kombination und Lösung, um unser Netzwerk zu überwachen und Anomalien schnell zu erkennen.

Leiter IT Security
PostFinance AG
PostFinance hat sich wegen der offenen und zukunftsfähigen Architektur für ExeonTrace entschieden. Dank der Möglichkeit auf Hardware Sensoren zu verzichten und der Kontrolle über die Datenflüsse musste PostFinance keine grossen Änderungen an der bestehenden Infrastruktur vornehmen. Die Zusammenarbeit mit den kompetenten, technisch hochstehenden Exeon Mitarbeitenden hat überzeugt.

Nils Planzer
CEO und Inhaber, Planzer
Als CEO und Inhaber einer eng getakteten Logistikfirma kann ich mir Systemausfälle wegen Cybervorfällen nicht leisten. Mit ExeonTrace haben wir bei Planzer eine Schweizer Lösung gefunden, um unser Netzwerk zu überwachen und Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Hauptvorteile von ExeonTrace

Umfassende Visibilität
Überwachung Ihres gesamten IT/OT Netzwerk, um schädliche Angriffsmuster und Schwachstellen (beeinträchtigte Dienste, Schatten-IT usw.) in Echtzeit zu identifizieren.

Keine Beeinträchtigung durch Verschlüsselung
Die Algorithmen werden durch verschlüsselte Dateninhalte nicht beeinträchtigt, da zur Erkennung von Angriffsmustern Metadaten Analyse verwendet wird, und nicht zur Deep Packet Inspection.

Leichtgewichtige Protokolldaten
Analyse von leichtgewichtigen Netzwerkprotokolldaten anstelle von Traffic Mirroring. Metadaten können aus vorhandenen Netzwerkquellen (Switches, Firewalls usw.) ohne Hardware-Sensoren exportiert werden.

Entwickelt in der Schweiz
Als etablierte Schweizer NDR-Lösung, die auf einem Jahrzehnt Forschung an der ETH Zürich basiert, halten wir ein hohes Mass an Innovation und Datenschutz aufrecht, was sich in unsere ExeonTrace-Plattform widerspiegelt.
Die innovativste Lösung zur Erkennung fortgeschrittener Bedrohungen

Visibilität
Vollständige Netzwerktransparenz
Überwachen und verstehen Sie komplexe Netzwerke durch intuitive Visualisierungen. Profitieren Sie von einer holistischen Veranschaulichung des gesamten Datenverkehrs.

Erkennung
Sofortige Erkennung von Cyberbedrohungen
Nutzen Sie fortschrittliche Machine Learning Algorithmen, um anspruchsvolle Cyberbedrohungen zu erkennen. Schnelle und verlässliche Erfassung von Netzwerkanomalien.

Reaktion
Schnell und wirksam reagieren
Nutzen Sie KI-gestützte Bedrohungsbewertungen und leistungsstarke Algorithmen, um schnell zu analysieren und effektiv zu reagieren.
Mehr von unseren Cyber Security Experten

16.01.2025
Die neue Meldepflicht für Cyberangriffe in der Schweiz
Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen in Kraft, geregelt durch das Informationssicherheitsgesetz und die Cyber-Sicherheitsverordnung. Diese Verpflichtung zielt darauf ab, die nationale Resilienz gegenüber Bedrohungen zu erhöhen, Angriffsmuster frühzeitig zu erkennen und den Austausch von Informationen zu fördern. Was umfasst die neue Meldepflicht und sind Sie bereit?

11.12.2024
Wie man sicher bleibt, während NIS2 noch auf sich warten lässt
Die NIS2 sollte einen neuen Standard für die Cybersicherheit in der EU setzen. Die Umsetzung lokaler Gesetze hat sich jedoch in mehreren Ländern verzögert, was sich auf die Sicherheit derjenigen Unternehmen auswirkt, die von der regulatorischen Unsicherheit betroffen und ihr ausgesetzt sind, und die Verantwortung der Unternehmen erhöht, ihre Cyber-Resilienz selbst besser zu gewährleisten.

20.02.2024
Wie man Supply-Chain-Angriffe überwacht und stoppt
Supply-Chain-Angriffe, die eine erhebliche Bedrohung für die IT-Sicherheit darstellen, zielen auf Software- oder Hardware-Lieferanten ab, um indirekt in Unternehmen einzudringen. Hier sind 5 Wege, diese Angriffe mit fortschrittlichen Überwachungstechnologien wie Network Detection & Response auf der Grundlage von maschinellem Lernen zu verhindern, um sie frühzeitig zu erkennen und abzuschwächen.