Vorsprung durch Erkennung

Bedrohungserkennung und -Abwehr durch KI-gestützte Sicherheitsanalysen

Unsere KI-gestützte Sicherheitsanalyseplattform bietet umfassende Einblicke, erkennt die fortschrittlichsten Cyber-Bedrohungen in Echtzeit und ermöglicht eine schnelle Schadensbegrenzung. Dank nahtloser Integration, Interoperabilität und fortschrittlicher Algorithmen gewährleisten wir robuste Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.

Die fortschrittlichste Technologie für die Sicherheitsanalyse

Leistungsstarke KI

Unsere fortschrittlichen Erkennungstechniken basieren auf jahrelanger Erfahrung im Bereich des Red Teamings sowie auf zehn Jahren akademischer Forschung. Unsere Algorithmen nutzen Verhaltensanalysen und machen eine Deep Packet Inspection überflüssig.

Zukunftssicher

Dank seiner Metadatenanalyse bleibt Exeon von der rasanten Zunahme der Verkehrsverschlüsselung völlig unbeeinflusst. Die Plattform skaliert mit mehreren verteilten Appliances, die über ein zentrales Dashboard verwaltet werden, ohne dass Agenten oder Sensoren erforderlich sind.

100%ige Vertraulichkeit der Daten

Datenschutz hat bei uns höchste Priorität. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre sensiblen Daten, da Exeon selbstgehostet und wahlweise on-premises, in Ihrer Private Cloud oder Ihrem Public-Cloud-Tenant läuft.

Umfassende Sichtbarkeit

Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über Ihr gesamtes Netzwerk, um Schwachstellen, Bedrohungen und ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und das Risiko unentdeckter Sicherheitsverletzungen zu verringern.

Die fortschrittlichste Technologie für die Sicherheitsanalyse

Exzellenz aus Überzeugung

Unsere fortschrittliche Sicherheitsplattform wurde weltweit für ihre innovativen und zukunftssicheren Funktionen ausgezeichnet und anerkannt.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Im Folgenden erfahren Sie, wie wir unsere einzigartige KI-gestützte Technologie einsetzen, um Sicherheitsteams und Anbieter von Managed Security Services beim Schutz von Unternehmens- und personenbezogenen Daten, Abläufen und Reputation zu unterstützen.

So funktioniert es

Ein Überblick über die Reise des Exeon-Kunden zu erhöhter Cybersicherheit.

01Kontakt aufnehmen

Sehen Sie sich die Videos zur Bedrohungserkennung von Exeon.NDR an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Demo, um mit unseren Netzwerksicherheitsexperten zu sprechen und die Sicherheitsanalyseplattform von Exeon kennenzulernen. Erstellen Sie gemeinsam mit uns einen Implementierungsplan für unsere Lösung, in dem wir Preise, Bereitstellung und Zeitpläne transparent besprechen, um Ihre Anforderungen mit unseren Fähigkeiten in Einklang zu bringen.

02Einfache Installation

Setzen Sie Exeon in wenigen Minuten als virtuelle Maschine auf und verbinden Sie es mit Ihren bestehenden Datenquellen – ganz ohne Agenteninstallation oder Änderungen an Ihrer Netzwerktopologie. Erhalten Sie sofort vollständige, Echtzeit-Transparenz über alle Traffic-Flows und Anomalien in Ihren IT- und OT-Umgebungen – ohne laufende Betriebsprozesse zu beeinträchtigen.

03Erkenntnisse, die die Augen öffnen

Durch die vollständige Sichtbarkeit aller Geräte und Kommunikationsflüsse im Netzwerk zeigt Exeon, was tatsächlich in Ihrer Umgebung passiert. Beseitigen Sie Blindspots, entdecken Sie veraltete Assets und Protokolle, reduzieren Sie False Positives – und konzentrieren Sie sich auf die wirklich relevanten Bedrohungen.

04Sofortiger und dauerhafter Schutz

Unsere supervised Algorithmen bieten vom ersten Tag an Schutz vor bekannten und unbekannten Bedrohungen. Bereits nach wenigen Tagen analysieren zusätzlich unsupervised Modelle automatisch das normale Verhalten in Ihrem Netzwerk. Schon eine kurze Lernphase genügt, um Muster zu erkennen – mit jeder weiteren Analyse wird die Erkennungsrate besser. So entdeckt Exeon auch versteckte Anomalien und Abweichungen, die herkömmliche Lösungen übersehen würden.

Exeon.NDR erleben

Wir haben uns der Datenhoheit und der Vertraulichkeit verschrieben und sorgen für höchste Compliance, damit Sicherheitsteams jede Herausforderung mit Zuversicht meistern können. Sind Sie bereit?

Marktvergleich

Exeon macht Deep Packet Inspection (DPI) mit metadatenbasierter Analyse überflüssig und bietet kontinuierliche Transparenz in lokalen, virtuellen und Cloud-Netzwerken - völlig unaufdringlich, ohne Agenten und ohne Hardware-Appliances.

Kapazitäten

Ressourcenschonende Analyse ohne Port Mirroring oder dedizierte Sensoren

Verschlüsselungsunabhängige Sicherheitsanalytik auf Basis von Netzwerkmetadaten

Umfassende Netzwerktransparenz über alle Segmente hinweg – nicht auf Core-Traffic beschränkt

Hochskalierbare ML-Algorithmen für verhaltensbasierte Anomalieerkennung

Komplette Datenverarbeitung On-Premise möglich – volle Datenhoheit & Compliance

Exeon

Vectra

Darktrace

ExtraHop

Branchen, in denen Exeon erfolgreich im Einsatz ist

Finanzen

Von gesetzlichen Anforderungen bis hin zu On-Prem- und Air-Gapped-Bereitstellung und 100%igem Datenschutz.

Maschinenbau und Industrie

Sensorlose Erkennung in konvergenten IT/IIoT-Umgebungen - einschließlich älterer OT-Geräte - gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung ohne Ausfallzeiten.

Logistik und Transport

Sichere und gesetzeskonforme Logistik- und Transportvorgänge mit nahtloser globaler Bereitstellung für stark verteilte Netzwerke.

Öffentlicher Sektor

Unterstützung von Regierungsorganisationen beim Schutz hochsensibler Daten durch die Nutzung von Metadateneinblicken für eine solide Überwachung, Flexibilität und Einhaltung von Datenschutzbestimmungen.

Gesundheitswesen

Der sensorlose Schutz, der flexibel vor Ort oder in der Cloud eingesetzt werden kann, gewährleistet den Schutz der Patientendaten ohne DPI für die Einhaltung von Vorschriften und eine präzise Erkennung von Bedrohungen, selbst bei nicht agentenfähigen medizinischen Geräten.

Einige der vielen Branchen, in denen Exeon erfolgreich ist

Use Cases

Exeon in Aktion

Erfahren Sie, wie unsere zukunftsweisenden Analysen Sicherheits-Teams zu mehr Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz verhelfen.

Demo-Tour zur Erkennung von APT-Bedrohungen

Geführte Bedrohungserkennungstour

Video-Demo von exeon.NDR mit Algorithmen zur Domain-Generierung, ML-gestützter Verhaltensanalyse, Erkennung lateraler Bewegungen und mehr.
NIS2 DORA und KRITIS Leitfaden

NIS2, DORA & KRITIS Leitfaden

Um Klarheit zu schaffen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, haben wir verschiedene Cybersicherheitsvorschriften verglichen und über technische Lösungen zur Einhaltung der Vorschriften berichtet.
Checkliste zur Einhaltung von DORA

Checkliste zur Einhaltung von DORA

Umfassender Ansatz zur Bewertung Ihrer IT-Systeme und Ihres Netzwerks, Ihrer DORA-Implementierung, Ihrer Cybersicherheitslage und mehr.
NDR Use Case: Maschinenbau

NIS2 Use Case: Maschinenbau

Lesen Sie, wie ein Maschinenbauunternehmen die europäischen Compliance-Anforderungen erfüllt und seine Cybersicherheit mit NDR verbessert.
Wie man APTs erkennt - Exeon Analytics

KI gegen fortgeschrittene Bedrohungen

Ein umfassender Leitfaden zur aktuellen Bedrohungslandschaft und zur Verbesserung der Erkennungs- und Reaktionsmöglichkeiten.

Use Case: Öffentlicher Sektor

Die hybride Infrastruktur einer Gemeinde mit über 12.000 IT- und OT-Geräten nutzt Exeon.NDR für erhöhte Cybersicherheit.

Einblicke von unseren Sicherheitsexperten

Klarheit im Cyber-Dschungel: Fachbeiträge unserer Vordenker im Bereich KI-gestützte Cybersicherheit.

Buchen Sie eine kurze, unkomplizierte Demo.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine Demo, und entdecken Sie, wie fortschrittliche Netzwerksicherheit auf nahtlose Compliance und Swiss Excellence trifft.