Wie wir die SOCs der nächsten Generation unterstützen

SOC-Herausforderungen heute
der kritischen SOC-Warnungen bleiben unbearbeitet.
Die Anzahl der Warnungen, Fehlalarme und die wiederholte Sichtung verringern die Wirksamkeit des SOC und erhöhen das Risiko, dass Bedrohungen übersehen werden.
Die derzeitige Lücke an Cybersecurity-Mitarbeitern macht eine automatisierte und KI-basierte Erkennung unabdingbar.
Welche Probleme Exeon löst
Exeon verwandelt SOCs in proaktive, KI-gestützte Verteidigungszentren, indem es die wichtigsten Sicherheitsherausforderungen angeht.
Fehlende Automatisierung
SOC-Teams sind häufig mit zeitaufwendigen manuellen Analysen konfrontiert, was die Incident Response erheblich verlangsamt. Gleichzeitig generieren SIEM-Systeme täglich über 10.000 Warnmeldungen, von denen rund 50 % redundant oder irrelevant sind.
Fragmentierte IT- und OT-Sicherheit
Unsere Cloud-nativen Kollektoren skalieren über AWS, Azure, GCP und On-Premise mit einem einzigen Regelsatz und sorgen für eine 30 % schnellere Lösung von Vorfällen.
Sicherer Hybrid-Cloud-Betrieb
Unsere Cloud-nativen Collectors skalieren nahtlos über AWS, Azure, GCP und On-Premises-Umgebungen mit einem einheitlichen Regelsatz und ermöglichen eine 30 % schnellere Incident Response.
Ganzheitliche Unterstützung für moderne SOC-Teams
360° Sichtbarkeit
Exeon streamt Netzwerkdaten (Wire Data) und Logs aus On-Premises-, Multi-Cloud-, IoT- und OT-Umgebungen und schliesst damit die Sichtbarkeitslücken (Blind Spots), die herkömmliche Endpoint-Tools übersehen.
- Echtzeit-Einblicke für technische und nicht-technische Stakeholder.
- Vereint IT/OT-Telemetrie zu einer zentralen Ansicht zur frühzeitigen Erkennung lateraler Bewegungen.
- Reichert SIEM-Ereignisse mit KI-gesteuertem Verhaltenskontext an und erhöht so die True-Positive-Raten.
Schnelle und einfache Integrationen
Unsere Plattform lässt sich über offene REST- und Syslog-APIs in jedes SIEM-, SOAR- oder EDR-System integrieren.
- Da es API-basiert ist, ermöglicht es eine beeindruckende Menge an Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse der Institution.
- Optimiert SIEM-Systeme, um die Kosten erheblich zu senken.
- Verbessert EDR dort, wo EDR-Agenten nicht ausreichen (z. B. IoT, OT, BYOD).
Integrierte Compliance- und Audit-Bereitschaft
Automatisierte Berichte bilden die Live-Telemetrie gemäß NIS2 Artikel 21 und 23, DORA Art. 15 und ISO 27001 A.12.4 ab, während manipulationssichere, pseudonymisierte Protokolle den GDPR Art. 32 erfüllen.
- Netzwerküberwachung, Warnmeldungen und detaillierte Berichte.
- Zentraler Speicher für GDPR-konforme forensische Protokolle für nachträgliche Analysen.
- Kontinuierliche Verbesserung der Erkennungsmodelle für eine zukunftssichere Verteidigung.
Erhöhte Effizienz der SOC-Mitarbeiter
Dank der präzisen Technologie, die fortschrittliche
Bedrohungen - von Zero-Day-Bedrohungen über APTs bis hin zu Insider-Bedrohungen
- erkennt, werden SOC-Teams weniger belastet.
- Deutlich weniger Fehlalarme: SOC-Analysten können sich auf echte Bedrohungen konzentrieren, anstatt sich mit Alarmmüdigkeit herumzuschlagen.
- Kann durch die Verknüpfung mit SOAR-Playbooks und Firewalls sofort Reaktionsmaßnahmen einleiten.
- Korreliert Netzwerkdaten und andere Protokollquellen, identifiziert Anomalien und leitet Gegenmaßnahmen ein.
KI-gestützt, automatisiert und für moderne Cyber-Bedrohungen entwickelt
Hohe SOC-Effizienz
Echtzeit-Überwachung ohne Blind Spots
Einfache Anbindung und flexible Implementierung
Lässt sich nahtlos mit EDR-, NDR- und SIEM-Systemen verbinden und ermöglicht Echtzeitüberwachung in IT-, OT- und Cloud-Umgebungen.
Betriebskosten und Einsparpotenziale
KI-basierte Angriffs- und Anomalieerkennung durch NDR

Die vier Schritte des SOC+ mit Exeon
01Nahtlose Integration
Exeon stärkt SOCs durch die Anbindung an EDR-, NDR-, SIEM- und SOAR-Plattformen, verbessert die Bedrohungserkennung und reduziert gleichzeitig Speicher- und Verarbeitungskosten.
02Holistische Sichtbarkeit und intelligente Erkennung
KI-gestützte Algorithmen ermitteln grundlegende Verhaltensweisen, erkennen Anomalien und decken Bedrohungen in Netzwerken, Cloud- und IoT-Umgebungen auf.
03Schnelle Reaktionen
Exeon integriert sich nahtlos in SOAR-Playbooks und Firewalls, um Bedrohungen in Echtzeit zu stoppen, Reaktionszeiten drastisch zu verkürzen und potenziellen Schaden effektiv zu begrenzen.
04Compliance und langfristige Resilienz
Exeon gewährleistet die Einhaltung von NIS2, DORA und KRITIS, zentralisiert GDPR-konforme Protokolle und optimiert kontinuierlich die Erkennungsmodelle – für eine zukunftssichere Verteidigung gegen stetig wachsende Cyberrisiken.
Empfohlene Lösungen für Ihr Unternehmen
Integration
Skalierbarkeit
Bewährt bei global agierenden Unternehmen

















Ihre Checkliste zur NIS2-Konformität

Einblicke von unseren Sicherheitsexperten
Klarheit im Cyber-Dschungel: Fachbeiträge unserer Vordenker im Bereich KI-gestützter Cybersicherheit.